Datenbankverbindungsfehler beheben in WordPress
WordPress
“Error establishing a database connection” ist eine Fehlermeldung, die beim Aufbau einer Datenbankverbindung in WordPress auftreten kann, wenn ein Datenbankverbindungsfehler vorliegt. WordPress ist ein Content Management System, das auf einer Datenbank basiert. Wenn Du einen solchen Fehler bemerkst, dann musst Du nicht gleich Dein System neu aufsetzen oder den Blog neu generieren. Es gibt einige Mittel, um das Problem trotz Fehlermeldung “Error establishing a database connection” zu lösen. Welche Möglichkeiten Du hast, wenn die Fehlermeldung auftritt, das wird Dir nachfolgend erläutert.
Alle Datenbank-Einstellungen musst Du aktualisieren, wenn Du Domains geändert hast. Der folgende Beitrag informiert Dich darüber, wie Du die Operation “Multiples Suchen/ Ersetzen” in WordPress durchführst. Du kannst damit sehr viel Zeitsparen. Um Inhalte in Deiner WordPress Datenbank gebündelt zu ersetzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Es ist frustrierend, wenn ein Datenbankverbindungsfehler die Website unerreichbar macht. (© fizkes stock.adobe.com)
Fehlermeldung “Error establishing a database connection” verstehen
Die Fehlermeldung „Error establishing a database connection“ bedeutet, dass es Probleme bei der Verbindung zur Datenbank gibt. Die Datenbank ist der Ort, an dem alle Informationen wie Einstellungen, Benutzerkonten und Inhalte gespeichert sind. Diese Fehlermeldung kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, wie z.B. falsche Zugangsdaten oder ein Ausfall des Datenbank-Servers. Es ist wichtig, die Fehlermeldung ernst zu nehmen und systematisch nach der Ursache zu suchen. Häufige Ursachen sind Tippfehler in der Datei wp-config.php, ein nicht erreichbarer Datenbankserver oder fehlerhafte Datenbankeinstellungen. Durch eine gezielte Fehlersuche können Sie die Ursache eingrenzen und den Fehler beheben.
Welche Fehlerursachen kommen bei “Error establishing a database connection” infrage?
Datenbanksysteme laufen, genau wie andere Soft- und Hardware, die meiste Zeit problemlos. Wenn eine Fehlfunktion auftritt, ist die Ergründung der Ursache wesentlich, um den Fehler zu beheben. Bei IT-Systemen treten, je nach Fehlerursache, unterschiedliche Meldungen auf. Wenn Du die Fehlermeldung “Error establishing a database connection” erhältst, dann kann das wiederum verschiedene Ursachen haben. Durch den Datenbankverbindungsfehler kann keine Datenbankverbindung aufgebaut werden. Doch eine solche Fehlermeldung ist noch kein Grund zu verzweifeln. Du musst nicht gleich den kompletten Blog neu aufsetzen. Es geht zunächst darum, den Grund für den Fehler zu finden. Die Ursache für die Fehlermeldung “Error establishing a database connection” kannst Du durch ein Ausschlussverfahren identifizieren. Du grenzt die Ursache so ein und kannst dann durch wenige Handgriffe den Fehler beheben.
Falls es Dir nicht geheuer ist, eigene Befehle im Adminbereich einzugeben oder entsprechende Befehle auszuführen, dann solltest Du Dich an den Support Deines Webhostinganbieters wenden. Oft stellt der Hosting-Anbieter Lösungen für solche Probleme bereit. In vielen Fällen kann zudem der Wechsel des Webhostinganbieters zu der Fehlermeldung “Error establishing a database connection” führen. Die Webhostinganbieter sorgen durch Support und Hilfeseiten dafür, dass Du den Wechsel problemlos vollziehen kannst und weisen in der Regel explizit auf Fehlerursachen hin. Nachfolgend gehen wir näher auf mögliche Fehler ein und geben Dir an, wie Du diese einfach beheben kannst.
“Error establishing a database connection” – Adminbereich und Startbereich überprüfen
Ein System wie WordPress, das eine Datenbank benötigt und in der Folge eine Datenbankverbindung aufbauen muss, besitzt einen Adminbereich. Die Datenbank speichert grundlegende Inhalte und Einstellungen der Webseiten. Du hast bei der Erstellung und Nutzung eines WP-Blogs zudem eine Startseite. Wenn Du Startseite und Adminbereich betrachtest und eine andere Fehlermeldung siehst, dann kannst Du davon ausgehen, dass eine beschädigte Datenbank vorliegt. Datenbankeinträge können beispielsweise beschädigt werden, wenn die Verbindung abbricht, während ein Eintrag in die Datenbank erfolgt. Die beschädigte Datenbank sollte in dem Fall dringend repariert werden.
Überprüfen Sie die Datenbankverbindung
Um die Datenbankverbindung zu überprüfen, sollten Sie die Zugangsdaten in der Datei wp-config.php genau unter die Lupe nehmen. Diese Zugangsdaten setzen sich aus dem Datenbanknamen, dem Datenbankbenutzer und dem Passwort zusammen. Ein Abgleich der Zugangsdaten oder ein Zurücksetzen der Zugangsdaten kann den Fehler beheben. Achten Sie besonders auf den Hostnamen, da ein kleiner Flüchtigkeitsfehler dazu führen kann, dass der Hostname falsch ist. Überprüfen Sie, ob die Einträge korrekt sind und keine Tippfehler enthalten. Ein häufiger Fehler ist die Verwechslung von Zeichen wie ‘l’ und ‘1’ oder ‘O’ und ‘0’. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um die Datenbankverbindung erfolgreich herzustellen.
Datenbank beschädigt? – Reparatur erforderlich
Wenn Du unterschiedliche Fehlermeldungen in Admin- und Startbereich feststellst und daraus schließt, dass die Datenbank beschädigt ist, dann kommen verschiedene Reparaturmöglichkeiten infrage. Dein Webhoster stellt Dir in der Regel ein Tool zur Reparatur zur Verfügung, das Du nur noch aktivieren musst. Ist das Datenbanktool phpMyAdmin, dann kannst Du Deine Datenbanktabellen direkt auswählen und den Punkt “repariere Tabelle” anklicken. PHP-Befehle werden verwendet, um die Datenbank zu reparieren. Es sollte anschließend die Reparatur der Datenbanken bzw. des beschädigten Bereiches erfolgen.

Wenn Du unterschiedliche Fehlermeldungen in Admin- und Startbereich feststellst und daraus schließt, dass die Datenbank beschädigt ist, dann kommen verschiedene Reparaturmöglichkeiten infrage. (© Gorodenkoff stock.adobe.com)
Reparatur über wp-config.php
Eine weitere und damit alternative Möglichkeit zur Reparatur einer beschädigten Datenbank in WordPress ist das Einfügen eines Reparaturbefehles in wp-config.php. Um den Reparaturbefehl eingeben zu können bzw. die entsprechenden Einstellungen vornehmen zu können, musst Du die Domain aufrufen. Das kannst Du unter der http-Webseite Deiner Domain tun. Der Befehl, den Du in die Adresszeile dafür eingeben musst, lautet bei WordPress “http://domainname.de/wp-admin/maint/repair.php”. Vergiss nicht den Punkt “domainname” durch den Namen Deiner Domain zu ersetzen. Bevor Du die Reparatur über die oben genannte Adresse startest, musst Du dem System noch sagen, was es zu tun hat. Der Befehl “define(‘WP_ALLOW_REPAIR’, true) sollte eingegeben und gespeichert werden. Der Eintrag sollte davor noch den Passus:
/** Absolute path to the WordPress directory. */
beinhalten. Hast Du die Befehle eingegeben und gespeichert, dann kannst Du unter oben genannter Internetadresse, die Reparatur starten. WordPress sollte die Datenbank gezielt reparieren. Du solltest allerdings beachten, dass der genannte Reparatureintrag dazu führt, dass Nutzer unangemeldet auf die Seite gelangen können. Ist die Reparatur erfolgt, dann musst Du aus der wp-config.php den Eintrag unbedingt wieder löschen. Weiterführende Befehle bzw. die genaue Befehlsanordnung zur Reparatur der Datenbank erhältst Du auf einer unserer Internetseite.
Datenbankverbindungsfehler durch fehlerhafte Angaben?
Wenn Du die Fehlermeldung “Error establishing a database connection” erhältst, dann kann der Fehler auch durch eine fehlerhafte Angabe in wp-config.php entstanden sein. Hast Du beispielsweise die falschen Zugangsdaten in wp-config.php gespeichert, dann kann es ebenfalls zu der Fehlermeldung “Error establishing a database connection” kommen. Aber wie kann es zur Speicherung falscher Zugangsdaten kommen? Schuld daran kann beispielsweise der Wechsel zu einem anderen Webhostinganbieter sein. Des Weiteren kann der Fehler “Error establishing a database connection” auch auftreten, wenn Du das Datenbank-Passwort geändert hast und die Änderung nicht in wp-config.php eingetragen ist. Du solltest die Einträge genau kontrollieren und auch auf Rechtschreib- und Zeichenfehler achten. Die Einträge werden in der Regel wie folgt geschrieben:
define(‘DB_NAME’, ‘Dein Datenbankname’); define(‘DB_USER’, ‘Dein Benutzername in der Datenbank’); define(‘DB_PASSWORD’, ‘Dein gesetztes Passwort für die Datenbank’); define(‘DB_HOST’, ‘Die Serveradresse, die Du vom Provider bekommen hast’);
Der DB-HOST wird häuft als localhost bezeichnet. Du solltest in den Bereichen Passwort und Serveradresse genau überprüfen, ob Bezeichnungen und Schreibweisen korrekt sind. Es kommt häufig vor, dass Zeichen falsch geschrieben oder verwechselt wurden. So kann beispielsweise l mit 1 oder I verwechselt werden. Auch ein großes o wird gerne für eine Null gehalten und umgekehrt. Des Weiteren dürfen bei Passwörtern keine Leerzeichen stehen. Achte darauf, dass das Hochkomma richtig gesetzt wurde und nicht mit anderen Zeichen verwechselt wurde. Hochkommata werden gerne mit Akzent-Sonderzeichen verwechselt.

Ein Beispiel einer wp configphp Datei
Prüfe die Angaben im Administrationsbereich deiner Datenbanken. Du kannst auch einfach das Passwort in der wp-config Datei überschreiben und es neu setzen.
Administrationsbereich im Plesk Menü beim webhoster

Datenbank ansehen und ggf bearbeiten
Wiederherstellen eines Backups der Website
Wenn Sie ein Backup Ihrer Website haben, können Sie es wiederherstellen, um den Fehler zu beheben. Ein Backup kann helfen, Daten zu retten, falls ein Fehler auftritt. Es ist wichtig, regelmäßige Backups durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind. Um ein Backup wiederherzustellen, können Sie das Backup-Tool Ihres Webhosting-Providers verwenden oder ein Plugin wie UpdraftPlus in WordPress nutzen. Stellen Sie sicher, dass das Backup aktuell ist und alle notwendigen Daten enthält. Durch die Wiederherstellung eines Backups können Sie Ihre Website schnell wieder zum Laufen bringen und den Fehler „Error establishing a database connection“ beheben.
Kontaktieren Sie den Webhosting-Provider
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, sollten Sie den Webhosting-Provider kontaktieren. Der Provider kann den Status des Datenbankservers überprüfen und die Probleme von ihrer Seite lösen. Der Provider kann auch den MySQL-Dienst neu starten, um alle festgefahrenen Datenbankabfragen zu löschen. Es ist hilfreich, dem Support-Team alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, wie z.B. die genaue Fehlermeldung und die Schritte, die Sie bereits unternommen haben. Ein guter Webhosting-Provider wird Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen können, um das Problem zu lösen.
Welche weiteren Datenbank-Verbindungsfehler können auftreten?
Wenn Du die Meldung “Error establishing a database connection” erhältst, dann kann es auch sein, dass die Datenbank gar nicht existiert oder der Datenbankserver nicht erreichbar ist. Content Management Systeme wie WordPress basieren auf MySQL-Datenbanken, in denen alle wichtigen Informationen gespeichert sind. Wenn die Datenbank gar nicht existiert, kann selbstverständlich auch keine Verbindung aufgebaut werden. Hast Du Deinen Blog zu einem anderen Anbieter (Webhosting) bewegt, dann kann es sein, dass der Datenbankimport fehlerhaft ist. Wenn die notwendigen Tabellen für den Aufbau nicht vorhanden oder fehlerhaft importiert sind, kann es ebenfalls zu der Fehlermeldung kommen.
Das Datenbanktool des neuen Anbieters hilft Dir weiter und Du solltest unbedingt mit dem Tool überprüfen, ob die Datenbank den korrekten Inhalt besitzt. Im schlimmsten Fall, wenn Du den Fehler nicht findest, dann solltest Du die Datenbank neu importieren. Die Tools des neuen Webhostinganbieters sollten Dir dabei weiterhelfen können.
Error wegen fehlender Erreichbarkeit des Servers?
Wenn Du die genannten Ursachen für das Auftreten der Meldung “Error establishing a database connection” ausgeschlossen werden können, dann solltest Du prüfen, ob der Datenbankserver überhaupt erreichbar ist. Die Überprüfung kannst Du auf verschiedene Arten vornehmen. Websites greifen über PHP-Befehle auf Datenbankinformationen zu. Du kannst Dich per phpMyAdmin mit Deiner Datenbank verbinden und erfährst so, ob die Verbindung überhaupt gelingt. Steht die Verbindung, dann solltest Du überprüfen, ob Du überhaupt die richtigen Zugriffsrechte für die Datenbank hast. Noch einfacher, um zu überprüfen, ob der MySQL-Server ein Problem hat, ist es, andere Seiten aufzurufen, die auf dem identischen Server liegen
Zugriffsrechte für die Datenbank inkorrekt?
Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Zugangsdaten zur Datenbank korrekt sind oder ob die Datenbank überhaupt erreichbar ist, kannst du das mit einem einfachen PHP-Skript überprüfen. WordPress-Websites basieren auf Datenbanken und greifen über PHP-Befehle auf diese zu. Fehler bei diesen Abfragen können zu Problemen wie ‘Error establishing a database connection’ führen.
Erstelle dazu eine neue Datei namens verbindungstest.php auf deinem Computer. Öffne sie in einem Texteditor und füge folgenden Code ein:
<?php
$servername = "localhost"; // oder z. B. mysql.example.de
$username = "dein_db_benutzer";
$password = "dein_db_passwort";
$dbname = "dein_db_name";
// Verbindung herstellen
$conn = new mysqli($servername, $username, $password, $dbname);
// Verbindung prüfen
if ($conn->connect_error) {
die("Verbindung fehlgeschlagen: " . $conn->connect_error);
} else {
echo "Verbindung erfolgreich!";
}
$conn->close();
?>
Wichtig: Ersetze dein_db_benutzer, dein_db_passwort und dein_db_name mit den echten Werten aus deiner wp-config.php. Achte dabei auf korrekte Schreibweise und Groß-/Kleinschreibung.
Datei hochladen und aufrufen
Lade die Datei verbindungstest.php per FTP in das Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation hoch (dort, wo sich auch die wp-config.php befindet).
Rufe die Datei im Browser auf, z. B. unter https://deine domain.de/verbindungstest.php.
Es sollte entweder “Verbindung erfolgreich!” oder eine konkrete Fehlermeldung erscheinen.
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, liegt der Fehler nicht bei der Datenbank selbst. In diesem Fall solltest du nochmal die wp-config.php auf Tippfehler oder falsche Einstellungen prüfen.
Falls keine Verbindung möglich ist, kontaktiere deinen Webhoster – möglicherweise liegt ein Serverproblem oder eine Sperrung der Datenbankzugriffe vor.
Sicherheit nicht vergessen
Nach dem Test solltest du die Datei verbindungstest.php sofort wieder vom Server löschen, damit sie nicht öffentlich zugänglich bleibt.
Vorbeugende Maßnahmen
Um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden, ist es wichtig, einen zuverlässigen Hosting-Provider zu wählen. Regelmäßige Backups können helfen, Daten zu retten, falls ein Fehler auftritt. Eine gut konfigurierte WordPress-Installation kann ebenfalls dazu beitragen, Fehler zu vermeiden. Erfahrene Dienstleister können schnelle und kompetente Unterstützung leisten, wenn Probleme auftreten. Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Website stabil und zuverlässig läuft und dass Probleme wie der „Error establishing a database connection“ schnell behoben werden können.
Abschließende Gedanken
Keine Panik bei „Error establishing a database connection“
Wenn du die Meldung siehst, heißt das nicht, dass dein Blog verloren ist oder du gleich alles neu aufsetzen musst. Oft handelt es sich nur um einen kleinen Fehler, der sich leicht beheben lässt. Solche WordPress Datenbankfehler treten häufig auf und können mit den richtigen Schritten behoben werden.
Die Ursache kann bei dir selbst liegen – zum Beispiel durch einen Tippfehler in der Datei wp-config.php – oder auf Seiten deines Webhosters, etwa durch Serverprobleme oder fehlerhafte Datenbankeinstellungen. Daher ist es wichtig, Schritt für Schritt und mit etwas Geduld vorzugehen.
Beginne mit einer systematischen Fehlersuche:
• Prüfe die Zugangsdaten in der wp-config.php: Stimmen Benutzername, Passwort, Datenbankname und Host? Schon ein kleiner Tippfehler oder ein falsch gesetztes Sonderzeichen kann die Verbindung blockieren.
• Kontaktiere deinen Hostinganbieter, wenn du dir sicher bist, dass deine Einstellungen korrekt sind. Möglicherweise liegt der Fehler auf seiner Seite.
• Wechsel des Hosters? Es kann vorkommen, dass bei einem Umzug die Datenbank nicht vollständig oder fehlerhaft übertragen wurde. Wir können soetwas jedenfalls prüfen und beheben.
• Reparaturversuch: Wie im Artikel beschrieben, lässt sich die Datenbank oft mit einem einfachen Reparaturbefehl wiederherstellen.
Und noch ein Hinweis zur Sicherheit: Entferne alle temporären Debug- oder Reparaturbefehle aus der wp-config.php, sobald der Fehler behoben ist, damit niemand unbefugt darauf zugreifen kann.
Wenn garnichts mehr geht kannst du auch einfach unseren Support beauftragen