Managed V-Server
Performance trifft auf Erfahrung.
Managed Server Startup
Unser Managed Server Startup ist ideal geeignet für sichere geschäftliche Websites, Shops und alle Systeme die Kundendaten verarbeiten und speichern. Ideal für WordPress mit LSCache Modul und immer aktuell.
Mit Litespeed Enterprise WebHost Professional (2 Worker + Crawler) und Highspeed CPU mit 4,1 GHz
99,00 €/Mon.
Min. Vertragslaufzeit: 1 Monat
Managed Server Business
Dieser V-Server bietet wesentlich mehr Speicherplatz und mehr garantierte CPU und RAM Leistung. Für größere Shops, Multishop Umgebungen oder Webhosting für bis zu 200 Websites ist dieser Tarif bestens geeignet.
Mit Litespeed Enterprise WebHost Professional (2 Worker + Crawler) und Highspeed CPU mit 4,1 GHz
129,00 €/Mon.
Min. Vertragslaufzeit: 1 Monat
Managed Server Agency
Dieser V-Server verfügt über mehr garantierte Leistung als Sie vermutlich je verwenden werden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen ist dieser Tarif das Beste für Sie und Ihre Kunden mit vielen Zusatzfeatures und Ressourcen. Mit Litespeed Enterprise WebHost Professional (2 Worker + Crawler) und Highspeed CPU mit 4,1 GHz
159,00 €/Mon.
Min. Vertragslaufzeit: 1 Monat
Seit 1996
Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Performance
Garantierte Systemperformance
Konfigurierbar
Individuell konfigurierbar auch im laufenden Betrieb
Sicher
Regelmäßige Sicherungen und 24/7 Überwachung
Unsere V-Server Angebote
Sie erhalten garantierte Systemperformance in einem für Sie abgeschotteten Bereich in unserer Webhoster Cloud. Für Sie wird eine eigene Serverbetriebssystemumgebung installiert. Darin enthalten ist ein eigener eMail Server, FTP Server zum Übertragen der Daten, Webserver, Application Firewall, und vieles mehr. Nur für Sie selbst mit eigener IP Adresse für ipv4 und ipv6.
V-Server mieten bei Webhoster
In der digitalen Welt ist eine professionelle Online-Präsenz unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Hierbei ist es egal, ob Sie ein kleines Unternehmen, ein Start-up oder einen großen Konzern führen – Sie benötigen eine zuverlässige und skalierbare Server-Infrastruktur, um Ihre Website und Anwendungen reibungslos und sicher betreiben zu können.
Ein vServer – auch Virtual Private Server genannt – ist hierfür die ideale Lösung für Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Serverbetriebssystemumgebung benötigen, ohne hohe Investitionen in Hardware und Personal tätigen zu müssen.
Doch was genau ist ein vServer überhaupt? Warum ist es für Sie und Ihr Unternehmen sinnvoll, einen virtuellen Server von Webhoster zu mieten und welche Vorteile haben Sie mit unserem Managed vServer? All das und wofür Sie einen virtuellen Server verwenden können, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Was ist ein virtueller Server?
Bei einem vServer – oder Virtual Private Server – handelt es sich um eine virtuelle Maschine, die auf einem physischen Server läuft, indem der virtuelle Server mithilfe einer speziellen Serversoftware auf einem Hardware-Server erstellt wird. Im Grunde verhält sich ein vServer demnach wie ein physischer Server, obwohl es keiner ist.
Der virtuelle Server kann von mehreren Benutzern gleichzeitig verwendet werden, wobei jeder Benutzer die volle Kontrolle über seine virtuelle Maschine behält. Somit können Sie auf dem vServer Ihre eigenen Betriebssysteme, Anwendungen und Konfigurationen installieren. Da jeder Benutzer seinen eigenen Bereich mit eigener Serverbetriebssystemumgebung hat, werden Ihre Daten und Anwendungen nicht von denen der anderen Benutzer beeinträchtigt.
Im Gegensatz zu einem dedicated Server, auf dem Sie die gesamte Hardware allein nutzen, teilen Sie sich bei einem V-Server demnach die Ressourcen wie CPU, Festplatten, Schnittstellen oder Arbeitsspeicher mit anderen Benutzern. Dies macht einen vServer zum einen kosteneffizienter und zum anderen flexibler als einen dedizierten Server.
Darüber hinaus können auf einem physischen Server auch mehrere virtuelle Server installiert werden. Aufgrund der zahlreichen besonderen Eigenschaften werden vServer häufig eingesetzt, um neue Betriebssysteme oder Software zu testen oder auch, um bisher unbekannte Dateien in einer abgeschotteten und geschützten Umgebung auf Malware zu untersuchen.
Die Funktionsweise eines virtuellen Servers ist relativ simpel: Die bereits vorhandenen Ressourcen des physischen Servers werden einfach in Kombination mit denen des virtuellen Servers genutzt. Somit verhält sich die Serversoftware wie ein echter Server, was Funktionen und Programme betrifft. Da der virtuelle Server jedoch vom Rest des Systems getrennt ist, sind sowohl er als auch das System selbst vor Manipulationen und gegenseitiger Beeinträchtigung geschützt.
Warum einen V-Server mieten?
Wenn Sie sich bereits mit der Definition Webhosting befasst haben, wissen Sie, dass es viele verschiedene Arten des Hostings gibt. So sprechen zahlreiche Gründe dafür, warum es sich für Sie und Ihr Unternehmen lohnt, einen vServer von Webhoster zu mieten.
Wenn Sie sich für einen vServer entscheiden, stehen Ihnen grundsätzlich verschiedene Optionen zur Verfügung, um diesen zu betreiben. So können Sie den vServer selbst hosten, indem Sie entsprechende Hardware kaufen und eine eigene Server-Infrastruktur aufbauen. Dies erfordert jedoch nicht nur ein hohes Maß an technischem Know-how, sondern kostet auch viel Zeit, zusätzliches Personal und Geld.
Eine bessere Option ist es, einen vServer bei einem Webhoster zu mieten. Wir von webhoster.de stellen Ihnen für Ihre Projekte einen vServer auf unseren Rechenzentren in Deutschland zur Verfügung, den Sie nach Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen konfigurieren können.
So lohnt sich das Mieten eines virtuellen Servers insbesondere für kleinere Projekte oder Unternehmen, denen ein begrenztes IT-Budget zur Verfügung steht. Doch auch wenn sich Ihr zu Anfang noch kleines Projekt zu einem größeren entwickelt, können Sie das Angebot an Ihre Bedürfnisse anpassen und erweitern, ohne dass Sie Ihre IP-Adresse oder Daten verlieren.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen vServer als VPN-Server zu nutzen. So kann jeder Root-Server unkompliziert als VPN eingesetzt werden – hierfür sind alle erforderlichen Netzwerkmodi verfügbar.
So sprechen unter anderem folgende Gründe für das Mieten eines vServers bei Webhoster:
- Zuverlässigkeit: Wir von webhoster. de verfügen über eine zuverlässige Infrastruktur, die rund um die Uhr überwacht und gewartet wird. Dadurch sind Sie nicht nur gegen Ausfälle, sondern auch gegen eventuelle Datenverluste geschützt.
- Skalierbarkeit: Sollte Ihr Projekt oder Ihr Unternehmen wachsen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre vServer-Ressourcen unkompliziert und kosteneffizient zu erhöhen. Betreiben Sie hingegen einen eigenen Server, ist die Umsetzung deutlich schwieriger und kostspieliger.
- Sicherheit: Wir von webhoster.de bieten Ihnen umfassende Sicherheitsfunktionen auf dem neusten Stand, wie Firewall, Antivirus, Anti-Spam und DDoS-Schutz. So sind Ihre Daten optimal vor Bedrohungen und unberechtigten Zugriffen geschützt.
- Support: Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, profitieren Sie von unserem kompetenten und zuverlässigen 24/7-Support. Dies erspart Ihnen Zeit und Geld, denn Sie müssen kein eigenes IT-Team zusammenstellen.
- Kosten: Die Kosteneffizienz bei der Miete eines vServers ist unschlagbar. So bieten wir von webhoster.de Ihnen unterschiedliche Angebote, die an Ihre Bedürfnisse, Anforderungen und vor allem auch an Ihr Budget angepasst sind. Wenn Sie sich für den Kauf und das Betreiben eines eigenen virtuellen Servers entscheiden, müssen Sie mit deutlich höheren Kosten und mehr Aufwand rechnen.
Grundlegende Überlegungen vor der Miete eines virtuellen Servers
Wenn Sie sich für die Miete eines virtuellen Servers von webhoster.de entscheiden, sollten Sie zunächst einige Vorüberlegungen treffen. Die Fragen, die Sie sich demnach stellen sollten, betreffen insbesondere die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit des virtuellen Servers.
Folgende grundlegende Überlegungen sollten Sie vor der Miete eines virtuellen Servers anstellen:
- Welche Server-Leistung benötigen Sie, sodass Ihre individuellen Anforderungen bezüglich der eingesetzten Software, des Prozessors und des Arbeitsspeichers erfüllt sind?
- Welchen spezifischen Zweck soll der vServer erfüllen?
- Welches Betriebssystem möchten Sie auf Ihrem virtuellen Server einsetzen?
- Wie hoch ist die Skalierbarkeit des virtuellen Servers, um Ressourcen bei Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen?
- Welche Virtualisierungsmöglichkeiten gibt es bezüglich des eingesetzten Gastbetriebssystems?
- Benötigen Sie einen Root-Zugriff auf den vServer?
- Wie hoch ist Ihr zu erwartender Traffic?
- Wie viel Zeit können Sie für den Betrieb des Servers aufwenden?
Insbesondere der Einsatzzweck ist entscheidend, denn dieser definiert maßgeblich die Hardwareausstattung des vServers. So gelten für einen Webserver unter Linux ganz andere Anforderungen als für einen Windows-Server mit einem aufwendigen Content-Management-System.
Darüber hinaus ist auch der Aufwand zum Betreiben des Servers ein wichtiger Aspekt. Wir von webhoster.de bieten Ihnen sogenannte Managed vServer, sodass wir alle erforderlichen Maßnahmen für Sie umsetzen, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. So haben Sie mehr Zeit für Ihr Alltagsgeschäft im Unternehmen, während der Betrieb des vServers einwandfrei läuft.
Indem Sie alle oben genannten Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen virtuellen Server für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen mieten. Somit erhalten Sie eine langfristige Lösung, die Ihnen und Ihrem Unternehmen gerecht wird.
Unsere Services im Überblick
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Webhoster sind, der Ihnen professionelle Managed vServer zur Verfügung stellt, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche vServer-Tarife an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind – vom Managed Server Startup für kleinere Projekte bis hin zur Managed Server Agency mit zahlreichen Zusatzfeatures und nahezu unendlichen Ressourcen. Insgesamt haben Sie die Auswahl zwischen drei verschiedenen Angeboten an Cloud-Servern.
Managed Server Startup
Unser Managed Server Startup-Tarif ist ideal für kleine Unternehmen oder Start-ups, die eine einfache und kostengünstige Lösung benötigen. So eignet sich dieser Cloud-Server insbesondere für sichere geschäftliche Websites, Shops und zahlreiche Kundendaten-Systeme. Die Kosten für den Tarif Managed Server Startup liegen bei 99,00 Euro im Monat.
Beim Managed Server Startup handelt es sich um den meistverkauften vServer von webhoster.de. Neben dem LiteSpeed Enterprise Server bietet er unter anderem die Plesk Webhost Edition sowie Spamexperts mit vielen guten Modulen.
Der Tarif bietet Ihnen einen virtuellen Server mit 4 CPU AMD 4,1 GHz vCores, 16 GB RAM sowie 200 GB SSD-Speicherplatz. Darüber hinaus beinhaltet unser Managed Server Startup folgende Features und Funktionen:
- Linux Betriebssystem
- IPv4-Adresse
- IPv6-Adresse
- Plesk WebHost Edition
- Cloud Snapshot Backups
- 600 GB Plesk Backupspeicher
- 10 GBit/s Netzwerk
- 324 GB Traffic
- unbegrenzte Anzahl an MySQL/MariaDB Datenbanken
- SSH-Zugriff
- Managed Services
- Updates & Monitoring
- optimales Setup
- deutsches Rechenzentrum in Frankfurt am Main
Sie haben die volle Kontrolle über Ihren virtuellen Server und können darauf Ihre eigenen Anwendungen und Konfigurationen installieren. Wir kümmern uns um die Verwaltung und Wartung des vServers, sodass Sie sich auf Ihr alltägliches Geschäft konzentrieren können.
Managed Server Business
Wenn Sie ein größeres Unternehmen haben oder eine umfangreichere Online-Präsenz benötigen, ist unser Managed Server Business die richtige Wahl für Sie. Da dieser vServer deutlich mehr Speicherplatz bietet, empfehlen wir ihn insbesondere für größere Shops, Multishop-Umgebungen sowie das Webhosting für bis zu 200 Websites.
Der Managed Server Business bietet Ihnen einen leistungsstarken virtuellen Server mit 8 CPU AMD 4,1 GHz vCores, 32 GB RAM sowie 500 GB SSD-Speicherplatz. Darüber hinaus beinhaltet dieser Tarif folgende Features und Funktionen:
- LiteSpeed Enterprise Server
- Linux Betriebssystem
- IPv4-Adresse
- IPv6-Adresse
- Plesk WebHost Edition
- Cloud Snapshot Backups
- 1,5 TB Plesk Backupspeicher
- 10 GBit/s Netzwerk
- 648 GB Traffic
- unbegrenzte Anzahl an MySQL/MariaDB Datenbanken
- SSH-Zugriff
- Managed Services
- Updates & Monitoring
- optimales Setup
- deutsches Rechenzentrum in Frankfurt am Main
Mit unserem leistungsstarken vServer im Tarif Managed Server Business können Sie mehrere Websites und Anwendungen auf Ihrem vServer betreiben und haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Ressourcen bei Bedarf zu erhöhen. Wir bieten Ihnen nicht nur einen umfassenden Support, sondern auch eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,9%.
Managed Server Agency
Unser Tarif Managed Server Agency ist die ideale Lösung für große Konzerne und Agenturen, die eine skalierbare und flexible vServer-Umgebung benötigen. So verfügt dieser vServer über mehr Leistung, als Sie vermutlich benötigen. Möchten Sie jedoch auf Nummer sicher gehen, dann ist dieser Tarif die beste Wahl.
Der Tarif Managed Server Agency bietet Ihnen einen virtuellen Server mit 16 CPU AMD 4,1 GHz vCores, 64 GB RAMsowie 1000 GB SSD-Speicherplatz. Darüber hinaus beinhaltet unser Managed Server Agency folgende Features und Funktionen:
- LiteSpeed Enterprise Server
- Linux Betriebssystem
- IPv4-Adresse
- IPv6-Adresse
- Plesk WebHost Edition
- Cloud Snapshot Backups
- 3 TB Plesk Backupspeicher
- 10 GBit/s Netzwerk
- 972 GB Traffic
- unbegrenzte Anzahl an MySQL/MariaDB Datenbanken
- SSH-Zugriff
- Managed Services
- Updates & Monitoring
- optimales Setup
- deutsches Rechenzentrum in Frankfurt am Main
Unser leistungsstärkster vServer ermöglicht es Ihnen, mehrere Kundenprojekte auf einer einzigen virtuellen Maschine zu betreiben. Zusätzlich können Sie auch hier Ihre Ressourcen bei Bedarf erhöhen. Um sicherzustellen, dass Ihre Server-Infrastruktur einwandfrei und optimal funktioniert, bieten wir Ihnen rund um die Uhr Premium-Support an.
Von diesen Vorteilen können Sie profitieren
Mit unserer mehr als 20 Jahre langen Erfahrung gehören wir zu Deutschlands führenden Webhosting- und vServer-Anbietern. Die Kundenzufriedenheit steht bei uns seit unserer Gründung Mitte der 90er Jahre an erster Stelle. Wenn Sie unseren vServer mieten, profitieren Sie somit – unabhängig vom vServer-Tarif – von zahlreichen Vorteilen.
Hardwarevirtualisierung
Einer der größten Vorteile unserer vServer gegenüber dem klassischen Webhosting ist die Hardwarevirtualisierung. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, eine virtuelle Maschine auf einem physischen Server zu betreiben, ohne dass Sie sich um die Hardware kümmern müssen. Dank Managed Services übernehmen wir diePflege und Wartung für Sie.
Sie erhalten demnach trotz Shared Hosting eine vollständige Isolierung von anderen virtuellen Maschinen auf demselben Host, sodass Sie die gesamten Ressourcen des Servers nutzen können. Somit stehen Ihnen jegliche CPU, RAM und Speicherressourcen garantiert zur Verfügung. Dies ermöglicht eine höhere Leistung und Stabilität Ihrer Anwendungen.
Zusätzlich erhalten Sie im Rahmen der Hardwarevirtualisierung ein eigenes Betriebssystem, welches wir bereits optimal für Sie vorkonfigurieren. Darin sind ebenfalls alle notwendigen Dienste und Anwendungen, wie E-Mail, Webserver, FTP und Firewall enthalten.
Freie Konfiguration
Ein weiterer entscheidender Vorteil unseres vServers ist, dass Sie Ihre virtuellen Server frei nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen konfigurieren können. Sie können Ihre eigene Betriebssystemumgebung und Anwendungen installieren, ohne dass Sie sich Gedanken über physische Einschränkungen machen müssen.
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Dienste und Anwendungen auf dem vServer zu starten, sofern diese lauffähig unter Almalinux/Cloudlinux in der Version 8 bzw. 9 oder höher sind.
Flexibel erweiterbar
Wenn Sie unseren vServer mieten, kann dieser mit Ihrem Unternehmen wachsen. So können Sie die Ressourcen Ihres vServers einfach und unkompliziert entsprechend Ihren wachsenden Anforderungen erweitern. Hierfür müssen Sie lediglich in den nächsthöheren Tarif wechseln.
Sie haben die Möglichkeit, CPU-Kerne, RAM und Speicherplatz hinzuzufügen oder zu entfernen, ohne dass hierbei Ihre Serverumgebung beeinträchtigt wird. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Serverumgebung flexibel an die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.
Viele Hosting-Anbieter vermieten lediglich CPU-Kerne mit geringer Qualität und Leistung, um Kosten zu sparen. Wir von webhoster.de verwenden jedoch ausschließlich CPUs in High-End-Qualität von Intel oder AMD, die bereits ohne Erweiterung entsprechend viel Leistung bieten. Somit stellen wir Ihnen stets die bestmögliche Performance durch garantierte Ressourcen zur Verfügung.
Die Hostserver sind nie ausgelastet
Ebenfalls profitieren Sie bei unserem vServer davon, dass die Hostserver nie ausgelastet sind. Das bedeutet, dass Ihre virtuelle Maschine immer Zugriff auf alle notwendigen Ressourcen hat, ohne dass diese beeinträchtigt werden.
Wenn Sie einen regulären dedizierten Server mieten, müssen Sie sich im Rahmen des Shared Hosting die Ressourcen normalerweise mit anderen Kunden des Servers teilen. Mit unserem vServer erhalten Sie jedoch eine garantierte Menge an Ressourcen, die immer verfügbar ist.
Sollte Ihr vServer vorübergehend dennoch mehr Leistung benötigen, können Sie eine kurzzeitige Überbuchung der gemieteten Leistungen in Anspruch nehmen. So ist es möglich, automatisch doppelt so viel CPU-Leistung zu verwenden, ohne dass eine Nachberechnung erfolgt. Grundsätzlich sind unsere Hostsysteme jedoch auch zu Stoßzeiten meist nur zu 50 % ausgelastet, sodass Sie viel Spielraum haben.
Hohe Datensicherheit durch SSD-Speicher
Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns besonders am Herzen – insbesondere in Zeiten, in denen die Cyberkriminalität immer weiter zunimmt. Wir von webhoster.de setzen ausschließlich auf die Verwendung von SSD-Speichern (Solid-State-Drives). Lediglich unsere Backups werden auf SAS-Festplatten gespeichert.
Im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten bieten SSDs eine höhere Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, da sie keine beweglichen Teile haben. Dadurch werden die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erhöht, was zu einer besseren Leistung und Reaktionsfähigkeit Ihrer Anwendungen führt.
Darüber hinaus sind SSDs weniger anfällig für mechanische Ausfälle und Datenverluste, was zu einer höheren Datensicherheit führt. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten speichern und schützen müssen. Durch die Verwendung von hochwertigen SSD-Speichern können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.
Sicherheit wird großgeschrieben
Wie bereits erwähnt, sehen wir Ihre Daten als höchstes Gut an, sodass wir besonderen Wert auf einen angemessenen Schutz legen. Daher sorgen wir von webhoster.de mit hochmoderner Technik und zahlreichen Maßnahmen für Ihre optimale Datensicherheit:
- Diebstahlschutz: Unsere Rechenzentren sind voll eingezäunt und ausschließlich mit einer entsprechenden Autorisierung begehbar. Zusätzlich sind all unsere Serverschränke videoüberwacht und die Festplatten verschlüsselt. Somit sind Ihre Daten vor physischem Diebstahl geschützt.
- Firewall: Angriffe aus dem Internet wehren wir mit einer hochmodernen Firewall ab. Darüber hinaus haben wir auf all unseren Servern eine Application Firewall installiert.
- Backups: Das Erstellen von regelmäßigen Backups ist für uns selbstverständlich. Daher erstellen wir täglich multiple Backups, die extern gesichert und über einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen gespeichert werden. Als vServer-Kunde haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Backups wöchentlich auf einer gesonderten Festplatte zu sichern. Darüber hinaus werden bei uns alle virtuellen Maschinen an einem externen Standort gespeichert, um den höchstmöglichen Schutz vor einem Datenverlust zu bieten.
- Notfallreparatur: Wir arbeiten mit Spezialfirmen zusammen, die Dateien auf Hardwareebene im Falle eines Datenverlustes wiederherstellen können. Darüber hinaus können unsere Maschinen jedoch auch direkt aus dem Backup wieder gestartet werden.
- DDos Schutz: Mithilfe von DDos Protection werden all unsere IP-Adressen durch ein spezielles Filtersystem geleitet, wodurch schadhafte Verbindungen im Falle eines Angriffs mit bis zu 2 TBit/s herausgefiltert werden können.
- Cloud Sync: Durch Cloud Sync werden Ihre gespeicherten Daten auf dem SSD Storage mit einem identischen System gespiegelt. Selbst bei einem Ausfall sind Ihre Daten somit geschützt, da Sie auf einem anderen Gerät weiterhin vorhanden sind.
V-Server-Arten im Überblick
Wenn Sie sich entscheiden, einen vServer zu mieten, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen zwei verschiedenen Arten von vServern: So gibt es vServer sowohl als Hardwarelösung als auch als Softwarelösung.
Bei einem vServer als Hardwarelösung handelt es sich um eine physische Maschine, die in mehrere virtuelle Maschinen unterteilt ist. Jede virtuelle Maschine läuft auf einem eigenen Betriebssystem und verfügt über eigene Ressourcen wie CPU-Kerne, RAM und Speicherplatz.
Ein vServer als Softwarelösung hingegen ist eine virtuelle Maschine, die auf einem physischen Server läuft. Im Gegensatz zu einem vServer als Hardwarelösung teilen sich mehrere virtuelle Maschinen dieselben Ressourcen wie CPU-Kerne, RAM und Speicherplatz. Aus technischer Sicht haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile.
V-Server als Hardwarelösung
Folgende Vorteile bietet eine virtuelle Hardwarelösung als vServer:
- schnell und leistungsstark
- Nutzung spezieller Funktionen
- Verfügbarkeit verschiedener Gastbetriebssysteme
Folgende Nachteile hat die Hardwarelösung eines vServers:
- höherer Aufwand bezüglich der Installation und Wartung
Ein vServer als Hardwarelösung eignet sich besonders für Unternehmen, die eine hohe Verfügbarkeit und Leistung benötigen.
V-Server als Softwarelösung
Diese Vorteile bietet Ihnen ein vServer als Softwarelösung:
- kostengünstiger
- unkomplizierte und schnelle Installation
- einfache Wartung
- schnelle Einsatzfähigkeit
Folgende Nachteile hat die Softwarelösung eines vServers:
- weniger leistungsstark
- Verbrauch zusätzlicher Ressourcen
- eingeschränkte Verfügbarkeit der Gastbetriebssysteme
Diese Art von vServer eignet sich besonders für kleine Unternehmen und Start-ups, die eine flexible und skalierbare Hosting-Lösung benötigen.
Wofür wird ein virtueller Server verwendet?
In erster Linie werden virtuelle Server von Unternehmen verwendet, die die Kosten für ihre Serverhardware und Energie senken möchten. Aber auch Unternehmen, die nur ein geringes IT-Budget zur Verfügung haben, weichen gern auf vServer aus. Zusätzlich können vServer für einen optimalen Remote-Zugriff, das Webhosting oder auch im Rahmen der Softwareentwicklung verwendet werden.
Remote-Zugriff
Ein virtueller Server kann optimal als Remote-Desktop-Server verwendet werden, um von überall auf der Welt auf eine virtuelle Arbeitsumgebung zuzugreifen.
Durch die Verwendung eines virtuellen Servers können Sie Ihre Arbeitsumgebung flexibel konfigurieren und ermöglichen somit einen sicheren Zugriff auf sensible Daten und Dateien.
Webhosting
Ein virtueller Server kann auch als Webhosting-Server verwendet werden, um eine Website oder mehrere Websites zu hosten. So lassen sich verschiedene Webdienste mithilfe eines vServers konfigurieren, sodass mehrere Website-Inhaber die uneingeschränkte Kontrolle über den vServer haben.
Softwareentwicklung und -tests
Zusätzlich kann ein vServer auch als Entwicklungs- und Testumgebung für Softwareprojekte dienen. Entwickler können neue Anwendungen auf einem virtuellen Server erstellen und diese in einem geschützten Rahmen ausführen und testen, ohne dass andere Dienste, Systeme oder Anwendungen hiervon beeinträchtigt werden.
Bei dem Windows vServer handelt es sich um einen virtuellen Server auf Basis der von Microsoft entwickelten Hyper-V Technik. Diese Technik ist sowohl in den Betriebssystemen Windows Server 2012 als auch im Windows Server ab 2016 enthalten.
Ein vServer funktioniert – anders als ein physischer Server – rein virtuell. Das bedeutet: Der virtuelle Server teilt sich die Ressourcen sowohl mit dem Host als auch mit weiteren virtuellen Maschinen, die bereits installiert sind. Die Rechenleistung (CPU) und der Festplattenspeicher (HDD/SSD) können so von dem Administrator des zentralen Systems an den jeweiligen vServer zugeteilt werden.
Ein vServer bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und kann daher für die verschiedensten Web-Projekte zum Einsatz kommen. So lassen sich virtuelle Server beispielsweise für folgende Projekte nutzen:
- Web-Server
- Server für Online-Shops
- Daten-Server
- E-Mail-Server
- privater Cloud-Server
- Kommunikationsserver für VoIP-Telefonie und Chat
- Game-Server
- Server für Kalender und Aufgaben
- Testsystem
Wie viel ein virtueller Server kostet, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. So richtet sich der monatliche Preis für die Bereitstellung eines vServers maßgeblich nach dem benötigten Speicherplatz, der Rechenleistung sowie der RAM-Leistung. Unser günstigstes Angebot von webhoster.de liegt bei 99,00 Euro im Monat, wohingegen Sie für 159,00 Euro im Monat einen vServer der Königsklasse für besonders umfangreiche Projekte mieten können.
Fazit
Durch die Verwendung eines vServers profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. So können Sie unter anderem Kosten sparen, flexibler arbeiten und Ressourcen effizienter nutzen.
Wenn Sie einen virtuellen Server bei uns mieten möchten, haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Managed-Server-Tarifen, sodass Sie die beste Lösung für die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens finden.
Managed Server Startup
Unser Business V-Server ist ideal geeignet für sichere geschäftliche Websites, Shops und alle Systeme die Kundendaten verarbeiten und speichern. Das ist der meistverkaufte V-Server von uns und ein Ersatz für den Reseller Tarif.
99,00 € /Mon.
Min. Vertragslaufzeit: 6 Monate
V-Server
- Highend CPU Kerne 4,1 GHz
- Hochverfügbar
- SSD Cloudspeicher
- Backupspeicher
- RAM
- Traffic/Monat
- Geschwindigkeit
- 4
-
- 200GB
- 600GB
- 16GB
- 324GB
- 10 GBit/s
Software Funktionen
- Centos Linux 8
- MySQL Datenbanken
- Beliebig viele Domains aufschaltbar
- FTP Server
- Eigener eMailserver
- 2 verschiedene Webmailer
- regelmäßige Updates
- AntiSPAM + AntiVIRUS
- LetsEncrypt TLS
-
- beliebig
-
-
-
-
-
-
-
Website Statistik
- Ausführliche Abrufstatistik
- Access + Errorlog
Weitere Features
- Standort Deutschland
- tägliche Backups
- Administrator Service (1x)
- Shell Zugang
- mehrere PHP Versionen
- php Optionen definierbar
- LiteSpeed Enterprise Server
- Plesk Administration
- DDos Protection
- Antispam Gateway OUT
- 24x7 Überwachung
- Mindestvertragslaufzeit
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 6 Monate
Managed Server Business
Dieser V-Server bietet wesentlich mehr Speicherplatz und mehr garantierte CPU und RAM Leistung. Für größere Shops, Multishop Umgebungen oder Webhosting für bis zu 100 Endkunden ist dieser Tarif bestens geeignet.
129,00 € /Mon.
Min. Vertragslaufzeit: 6 Monate
V-Server
- Highend CPU Kerne 4,1 GHz
- Hochverfügbar
- SSD Cloudspeicher
- Backupspeicher
- RAM
- Traffic/Monat
- Geschwindigkeit
- 8
-
- 500GB
- 1,5 TB
- 32GB
- 324GB
- 10 GBit/s
Software Funktionen
- Centos Linux 8
- MySQL Datenbanken
- Beliebig viele Domains aufschaltbar
- FTP Server
- Eigener eMailserver
- 2 verschiedene Webmailer
- regelmäßige Updates
- AntiSPAM + AntiVIRUS
- LetsEncrypt TLS
-
- beliebig
-
-
-
-
-
-
-
Website Statistik
- Ausführliche Abrufstatistik
- Access + Errorlog
Weitere Features
- Standort Deutschland
- tägliche Backups
- Administrator Service (1x)
- Shell Zugang
- mehrere PHP Versionen
- php Optionen definierbar
- LiteSpeed Enterprise Server
- Plesk Administration
- DDos Protection
- Antispam Gateway OUT
- 24x7 Überwachung
- Mindestvertragslaufzeit
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 6 Monate
Managed Server Agency
Dieser V-Server verfügt über mehr garantierte Leistung als Sie vermutlich je verwenden werden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen ist dieser Tarif das Beste für Sie. Mehr Leistung gibt es nur bei eigenen Cloudservern.
159,00 €1 /Mon.
Min. Vertragslaufzeit: 6 Monate
V-Server
- Highend CPU Kerne 4,1 GHz
- Hochverfügbar
- SSD Cloudspeicher
- Backupspeicher
- RAM
- Traffic/Monat
- Geschwindigkeit
- 16
-
- 1TB
- 3TB
- 64GB
- 324GB
- 10 GBit/s
Software Funktionen
- Centos Linux 8
- MySQL Datenbanken
- Beliebig viele Domains aufschaltbar
- FTP Server
- Eigener eMailserver
- 2 verschiedene Webmailer
- regelmäßige Updates
- AntiSPAM + AntiVIRUS
- LetsEncrypt TLS
-
- beliebig
-
-
-
-
-
-
-
Website Statistik
- Ausführliche Abrufstatistik
- Access + Errorlog
Weitere Features
- Standort Deutschland
- tägliche Backups
- Administrator Service (1x)
- Shell Zugang
- mehrere PHP Versionen
- php Optionen definierbar
- LiteSpeed Enterprise Server
- Plesk Administration
- DDos Protection
- Antispam Gateway OUT
- 24x7 Überwachung
- Mindestvertragslaufzeit
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 6 Monate
Virtuelle Server bieten den besten Schutz für Ihre Daten. Für alle geschäftskritischen Anwendungen wie das Hosten Ihrer Website und den eMailverkehr eignet sich ein virtueller Server der nur für Sie zur Verfügung steht. Die Daten sind somit nur für Sie selbst zugänglich und ein möglicher Sicherheitsvorfall bei einem anderen Kunden kann sich nicht negativ auf Ihre Daten auswirken.
Für Shops, oder auch umfangreichen eMailverkehr empfehlen wir Ihnen immer unsere managed Server. Wir betreuen die Systeme wie unsere eigenen Webhosting Server und kümmern uns um die Wartung, die Backups und im Schadenfall auch die Wiederherstellung. Bei uns erreichen Sie direkt den richtigen Ansprechpartner der Ihr System verwaltet und sich bestens auskennt. Alle Systeme werden rund um die Uhr überwacht und bei einem Schadensfall direkt geprüft und repariert.
In allen Managed Server Tarifen ist der Litespeed Enterprise Server mit der Webhost Edition Professional (2 Worker) Lizenz enthalten. Der Business oder Agency Server beinhaltet auch Cloudlinux+ als Betriebssystem sowie Imunify360 als Firewall.
Wenn Ihnen Ihre Daten wichtig sind, dann kommen Sie zu uns. Wir haben die richtige Erfahrung und Lösungen für Ihr Projekt.