Domain Umzug – einfach erklärt.

Sie möchten eine Domain auf einen anderen Provider umziehen? Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe an Gründen, warum ein solcher Umzug sinnvoll sein kann – sei es aufgrund von Unzufriedenheit mit dem aktuellen Domain-Provider, einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis oder einer Umstrukturierung des eigenen Unternehmens. Unabhängig von den Beweggründen erfordert dieser Schritt eine sorgfältige Vorbereitung und ein gewisses Verständnis für die Herausforderungen, die bei einem solchen Umzug auftreten können. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Ihr Domain-Umzug reibungslos vonstattengeht und welche wichtigen Schritte und Transfers Sie dabei nicht übersehen sollten.

Handwerker prüft Domainumzug

Vorbereitung auf den Domain-Umzug

Bevor Sie mit dem Domain-Umzug beginnen, sollten Sie einige wichtige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass der Umzug reibungslos verläuft. Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Transfer. Beginnen Sie damit, alle relevanten Daten und Informationen zu sammeln, die Sie für den Umzug benötigen. Dazu gehören Ihre Zugangsdaten, Authentifizierungscodes und eine vollständige Sicherung Ihrer Website-Daten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Inhalte Ihrer Website gesichert haben, um Datenverlust zu vermeiden. Planen Sie den Umzug sorgfältig und informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen und Verfahren Ihres neuen Providers. So können Sie sicherstellen, dass der Domain-Umzug in geordneten Schritten abläuft und keine wichtigen Details übersehen werden.

Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse und -Postfach

Ein oft übersehener, aber entscheidender Schritt bei der Vorbereitung auf den Domain-Umzug ist die Überprüfung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres E-Mail-Postfachs. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Zugangsdaten und Informationen zur Hand haben. Überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse und Ihr E-Mail-Postfach korrekt eingerichtet sind und ob Sie alle wichtigen E-Mails gesichert haben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre E-Mail-Dienste ebenfalls zu einem neuen Anbieter umziehen möchten. Ein gut organisierter E-Mail-Umzug stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Nachrichten verlieren und Ihre Kommunikation nahtlos weiterläuft.

So funktioniert der Domain Umzug problemlos

Es kommt nicht selten vor, dass Domains von Anbietern erworben werden, die auch den benötigten Online-Speicherplatz für die dazugehörige Internetseite bereitstellen. Doch was viele nicht wissen: Die Domain und die Dienstleistungen des Providers sind zwei separate Angebote, die nicht voneinander abhängig sind. Das bedeutet, falls Sie mit Ihrem aktuellen Webhosting-Anbieter unzufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Domain und die dazugehörigen E-Mail-Adressen problemlos zu einem anderen Anbieter umzuziehen.

Umzug der Domain in einfachen Schritten

Der Wechsel zu webhoster.de geht schnell vonstatten, da wir Sie umfassend beim Umzugsprozess begleiten und unterstützen. Für einen erfolgreichen Umzug sollten Sie sich an den folgenden Schritten orientieren:

  1. Beginnen Sie damit, eine Sicherungskopie Ihrer aktuellen Webseite anzulegen, um alle Inhalte und Dateien Ihrer Webseite auf den neuen Server übertragen zu können. Speichern Sie diese Daten auf Ihrem Computer oder einem externen Speichergerät.

Wichtig: Sobald Sie Ihre Webseite beim alten Anbieter gekündigt haben, werden Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Datenbank haben.

  1. Beantragen Sie nun bei Ihrem aktuellen Anbieter einen sogenannten Auth-Code (auch AuthInfo-Code genannt) und reichen Sie ein Schreiben ein, in welchem Sie Ihre Kündigung erklären. Der Auth-Code ist sehr wichtig, denn nur mithilfe dieses Codes können Sie die Domain zum neuen Anbieter umziehen. Die Eingabe des Auth-Codes bestätigt, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der Internetseite sind.

  2. Stellen Sie einen Umzugsantrag beim neuen Anbieter. Geben Sie dazu den Auth-Code an und informieren Sie sich über weitere Anforderungen in den Hilfe-Seiten des neuen Providers – hier unterstützen wir Sie auch gerne persönlich und stehen Ihnen beratend zur Seite. Normalerweise wird der Hosting-Anbieter den Domainumzug für Sie durchführen, sodass Sie hier nichts weiter beachten müssen.

  3. Zu guter Letzt sollten Sie die Datenbank auf den Server des neuen Anbieters übertragen. Die genauen Schritte hierfür finden Sie ebenfalls in den Anleitungen Ihres Hosting-Anbieters.

Tipp: Behalten Sie auch eventuelle Sonderfälle im Hinterkopf, damit am Ende alles reibungslos funktioniert. Wenn Sie zum Beispiel eine E-Mail-Weiterleitung in Ihrem alten Provider eingerichtet hatten, muss diese entsprechend auch beim neuen Provider eingerichtet werden.

Eine weitere Herausforderung tritt auf, wenn beim neuen Anbieter neue Zugangsdaten oder Passwörter für die Datenbank eingerichtet werden. In diesem Fall ist die config.php-Datei Ihres Content-Management-Systems nicht mehr übereinstimmend und sollte manuell aktualisiert werden.

Sie möchten mehr darüber erfahren, was eine Domain ist? In unserem Ratgeber können Sie alles Wichtige zum Thema nachlesen.

Was ist ein KK-Antrag?

Um den Provider für Ihre Domain zu wechseln, müssen Sie einen sogenannten KK-Antrag (Konnektivitäts-Koordination) stellen. Diesen Antrag erhalten Sie von Ihrem aktuellen Provider, von welchem Sie wechseln möchten. Nach dem Ausfüllen und Zurückschicken des Antrags wird der Prozess des Providerwechsels in Gang gesetzt und kann oft mit nur wenigen Klicks abgeschlossen werden.

Der Antrag wird bei der zuständigen Regierungsstelle für Domains eingereicht, zum Beispiel der DeNIC für DE-Domains. Diese Stelle überträgt dann die Domain auf den neuen Provider. Dieser Vorgang dauert normalerweise nur wenige Stunden – sobald die Regierungsstelle die Umschreibung vollzogen hat, können Sie Ihre Domain über den neuen Provider nutzen. Die restlichen Schritte des Wechsels werden von den alten und neuen Providern sowie von der Regierungsstelle durchgeführt, sodass Sie sich im Grunde um nichts kümmern müssen.

Was ist der Auth Code?

Ein Auth-Code, auch als Autorisierungscode oder AuthInfo-Code bezeichnet, ist ein Passwort bestehend aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Dieses Passwort ermöglicht es dem Eigentümer einer Domain, seine Domain und deren Inhalt zu einem anderen Provider umzuziehen. Dazu generiert der aktuelle Anbieter einen Auth-Code und hinterlegt diesen bei der zuständigen Domain-Vergabestelle. Um einen Auth-Code zu erhalten, können Sie sich also an Ihren aktuellen Domain-Registrar wenden. Sollten Sie den Auth-Code nicht in Ihrem Benutzerkonto finden, empfiehlt sich eine schriftliche Anfrage.

Wichtig: Erst, wenn Sie im Besitz des Auth-Codes sind, können Sie mit dem Umzug loslegen. Sie sollten dabei unbedingt sicherstellen, dass der Auth-Code nicht in die Hände unbefugter Dritter gelangt – andernfalls könnte die Domain ohne Ihre Zustimmung an eine andere Person weitergegeben werden. Beachten Sie auch, dass die Beantragung eines Auth-Codes in der Regel nicht als Kündigung des Domain-Vertrags gilt.

Was kostet der Umzug?

Grundsätzlich gilt: Die genauen Kosten und Bedingungen für einen Domainumzug hängen vom aktuellen Anbieter, dem neuen Registrar und der jeweiligen Domain-Endung ab. Es ist sinnvoll, die Preisgestaltung und die Gebührenstruktur Ihres aktuellen und neuen Anbieters zu überprüfen, bevor Sie sich für einen Umzug entscheiden – so können Sie unerwartete Kosten vermeiden. Viele Anbieter bieten den Umzug einer Domain auch ganz ohne zusätzliche Kosten an. Auch bei webhoster.de ist ein Umzug ohne jegliche Gebühren möglich.

Wie lange dauert ein Domainumzug?

Die Dauer eines Domain Umzugs ist in der Regel abhängig von der Größe Ihrer Website. Bei wenigen Domains erfolgt der Transfer recht schnell, besitzen Sie hingegen ein umfangreiches Portfolio von Hunderten oder Tausenden von Domains, erfolgt der Transfer dieser Domains oft in Transferpaketen. Dieser Vorgang dauert normalerweise zwischen 1 und 5 Tagen und kann je nach Anbieter speziell auf Ihren Zeitplan und Ihre Anforderungen abgestimmt werden, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Technische Aspekte des Domain-Umzugs

Der Domain-Umzug kann technisch anspruchsvoll sein, daher ist es wichtig, dass Sie die technischen Aspekte verstehen, bevor Sie beginnen. Dazu gehört das Verständnis der DNS-Einstellungen, die Konfiguration der Nameserver und die Sicherstellung, dass alle Verbindungen und Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind. Ein gründliches Verständnis dieser technischen Details hilft Ihnen, potenzielle Probleme zu vermeiden und den Umzug reibungslos zu gestalten. Informieren Sie sich über die spezifischen technischen Anforderungen Ihres neuen Providers und stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Schritte befolgen, um Ihre Domain erfolgreich umzuziehen.

POP3 vs. IMAP für den E-Mail-Umzug

Wenn Sie Ihren E-Mail-Anbieter wechseln, müssen Sie entscheiden, ob Sie POP3 oder IMAP verwenden möchten. POP3 (Post Office Protocol 3) speichert die E-Mails lokal auf Ihrem Rechner, was bedeutet, dass die E-Mails nach dem Abrufen vom Server gelöscht werden. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Ihre E-Mails hauptsächlich von einem einzigen Gerät aus verwalten. IMAP (Internet Message Access Protocol) hingegen speichert die E-Mails auf dem Server und synchronisiert sie über alle Ihre Geräte hinweg. Dies ist die bessere Wahl, wenn Sie Ihre E-Mails von verschiedenen Geräten abrufen möchten, da alle Änderungen in Echtzeit synchronisiert werden. Die Wahl zwischen POP3 und IMAP hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Art und Weise ab, wie Sie Ihre E-Mails verwalten möchten.

Gründe für einen Domain Umzug

domain umzug

Ein Domain Umzug oder Providerwechsel kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Zu den häufigsten gehören:

Gut zu wissen: In vielen Fällen kann bereits ein Upgrade ausreichen, um die gewünschten Verbesserungen zu erzielen. Wenn jedoch grundlegende Aspekte wie der Kundenservice, die Sicherheit oder das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zufriedenstellend sind, ist ein Providerwechsel und Domain Umzug die bessere Lösung. Es ist übrigens auch sinnvoll, alle Domains bei einem einzigen verlässlichen Anbieter wie webhoster.de zu hosten, um Kosten zu sparen und die Verwaltung zu vereinfachen.

Das macht einen guten Provider aus

Ein vertrauenswürdiger Hosting-Anbieter zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus, die sicherstellen, dass Ihre Website reibungslos läuft und auf Ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Zu den wichtigsten Schlüsselaspekten eines guten Providers gehören:

  1. Zuverlässige Server-Infrastruktur: Ein hochwertiger Hosting-Anbieter investiert in eine leistungsstarke Server-Infrastruktur. Das bedeutet, dass die bereitgestellten Server nicht nur schnelle Ladezeiten für Ihre Website gewährleisten, sondern auch minimale Ausfallzeiten aufweisen. Ein zuverlässiger Anbieter hat Mechanismen zur Ausfallsicherheit implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre Website immer online ist.

  2. Kundensupport: Ein ausgezeichneter Kundensupport ist von großer Bedeutung – ein guter Anbieter bietet deshalb rund um die Uhr Support über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail oder Live-Chat. Das Support-Team sollte kompetent und hilfsbereit sein, um technische Fragen zu beantworten und bei auftretenden Problemen zu unterstützen. Mit uns als Webhosting-Anbieter profitieren Sie von einem 24/7 individuellen Premium-Support, der persönlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  3. Sicherheit: Die Sicherheit Ihrer Website und Ihrer Daten sollte höchste Priorität haben. Ein seriöser Hosting-Anbieter implementiert umfassende Sicherheitsmaßnahmen, darunter Firewalls, Intrusion Detection Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Auch Backups Ihrer Daten sollten regelmäßig erstellt werden, um das Risiko von Datenverlust zu minimieren.

  4. Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein guter Anbieter bietet transparente Preispläne, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Es sollten keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Kosten auftreten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte angemessen sein und die gebotenen Leistungen sollten den Preis rechtfertigen.

  5. Verwaltungstools: Benutzerfreundliche Verwaltungstools sind von Vorteil, da sie die Pflege Ihrer Website und Domains erleichtern. Ein guter Anbieter stellt Ihnen Tools zur Verfügung, mit denen Sie einfach Konfigurationen vornehmen, Datenbanken verwalten und Inhalte hochladen können.

  6. Skalierbarkeit: Ihre Hosting-Anforderungen können sich im Laufe der Zeit ändern. Ein qualitativ hochwertiger Anbieter bietet skalierbare Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Website zu erweitern, wenn Ihr Bedarf wächst. Dies kann beispielsweise auch bedeuten, dass Sie problemlos von einem Shared Hosting auf einen VPS oder einen dedizierten Server wechseln können.

  7. Uptime-Garantie: Eine Uptime-Garantie ist wichtig, da sie die Verpflichtung des Anbieters zur Zuverlässigkeit zeigt. Die meisten guten Anbieter bieten eine hohe Uptime-Garantie, die sicherstellt, dass Ihre Website für Ihre Besucher praktisch immer verfügbar ist.

  8. Bewertungen und Reputation: Schließlich ist es auch sinnvoll, vor dem Wechsel die Bewertungen und den Ruf des Hosting-Anbieters zu recherchieren. Erfahren Sie, was andere Kunden über ihre Erfahrungen mit dem Anbieter zu sagen haben. Eine gute Reputation in der Branche und positive Kundenbewertungen sind Indikatoren dafür, dass Sie es mit einem vertrauenswürdigen Anbieter zu tun haben.

Importer des neuen Providers verwenden

Wenn Sie Ihren E-Mail-Anbieter wechseln, können Sie den Importer des neuen Providers verwenden, um Ihre E-Mails zu importieren. Dies erleichtert den Übergang erheblich und stellt sicher, dass alle Ihre E-Mails und Kontakte nahtlos übertragen werden. Die meisten E-Mail-Anbieter bieten benutzerfreundliche Import-Tools, die den Prozess automatisieren und Ihnen helfen, Ihre E-Mails schnell und effizient zu migrieren. Informieren Sie sich über die spezifischen Funktionen und Anleitungen Ihres neuen Providers, um den Importer optimal zu nutzen.

Anleitung zur Verwendung des Importers des neuen Providers

Um den Importer des neuen Providers zu verwenden, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem neuen E-Mail-Konto an.

  2. Klicken Sie auf den Button “Importer” oder “E-Mail-Import”.

  3. Wählen Sie den alten E-Mail-Anbieter aus der Liste aus.

  4. Geben Sie Ihre Zugangsdaten für den alten E-Mail-Anbieter ein.

  5. Wählen Sie die E-Mails aus, die Sie importieren möchten.

  6. Klicken Sie auf den Button “Importieren”.

Diese Schritte helfen Ihnen, Ihre E-Mails schnell und effizient zu Ihrem neuen E-Mail-Anbieter zu übertragen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Zugangsdaten und Informationen zur Hand haben, um den Prozess reibungslos abzuschließen. Ein gut durchgeführter E-Mail-Umzug stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Nachrichten verlieren und Ihre Kommunikation nahtlos weiterläuft.

Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf den Domain-Umzug und bei der Verwendung des Importers des neuen Providers.

Domain kündigen statt Umzug

Domain kündigen

Auch wenn Sie Ihre Domain bei Ihrem aktuellen Anbieter kündigen möchten, ohne einen Umzug vorzunehmen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten: Nach der Kündigung wird die Domain wieder für die Öffentlichkeit verfügbar sein. Daher ist es sinnvoll, vorher eine Sicherung Ihrer Website-Daten durchzuführen, um keine Informationen und Daten zu verlieren.

Überprüfen Sie Ihren Vertrag auf eventuelle Mindestvertragslaufzeiten, da die Kündigung möglicherweise erst zum Ende dieser Frist möglich ist. Lesen Sie Ihre Vertragsunterlagen sorgfältig durch, um alle relevanten Details zu kennen und sicherzustellen, dass Sie die Kündigung korrekt durchführen. So steht einer reibungslosen Domain-Kündigung nichts mehr im Weg.

So kündigen Sie Ihre Domain richtig

  • Über das Kundenportal: Fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach, ob Sie die Kündigung über das Kundenportal vornehmen können. Diese Methode ist oft einfach und bequem, da Sie die Kündigung mit einigen wenigen Mausklicken erledigen können.

  • Per E-Mail oder Brief: Alternativ können Sie Ihrem Anbieter auch eine E-Mail oder einen Brief schicken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Schreiben alle erforderlichen Informationen enthält: Dazu gehören Ihre Kundennummer, die entsprechende Domain, Ihr Name, Ihre Anschrift und gegebenenfalls die Auftragsnummer.

  • Kündigungsbestätigung anfordern: Es ist sinnvoll, eine schriftliche Kündigungsbestätigung von Ihrem Anbieter anzufordern. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie beabsichtigen, die Domain zu einem anderen Anbieter zu übertragen – denn so können Sie sicherzustellen, dass Ihre Kündigung wirksam ist und registriert wurde.

FAQ

Ist ein Domain Umzug kostenlos?

Ein Domain Umzug kann kostenfrei erfolgen – wenn Ihr neuer Anbieter diesen Service ohne zusätzliche Gebühren anbietet. Einige Anbieter verlangen jedoch eine Gebühr für den Transfer einer Domain. Bei webhoster.de ist ein Domain Umzug grundsätzlich kostenlos.

Kann man eine Domain umziehen?

Eine Domain lässt sich in der Regel problemlos zu einem anderen Anbieter umziehen. Dafür sind die Zugriffsdaten und ein Authentifizierungscode für die Domain notwendig, welche beim aktuellen Anbieter angefragt werden können.

Was sollte man beim Domain Umzug beachten?

Beim Domain Umzug sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Zugangsdaten und Authentifizierungscodes besitzen. Sorgen Sie dann dafür, dass Sie alle Daten und Inhalte der Website gesichert haben, damit nichts davon verloren geht. Prüfen Sie auch die Vertragsbedingungen Ihres aktuellen Anbieters – häufig bestehen Kündigungsfristen, die einzuhalten sind.

Was passiert bei einem Domain Umzug?

Bei einem Domain Umzug wird die Verwaltung Ihrer Domain von Ihrem aktuellen Anbieter auf Ihren neuen Anbieter übertragen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Domain und zugehörige Dienste wie Webhosting und E-Mail-Dienste beim neuen Anbieter zu nutzen. Der Umzug selbst kann einige Tage dauern – die Domain sollte währenddessen aber normal erreichbar bleiben.

Fazit

Ein Domain Umzug ist normalerweise ein recht unkomplizierter und zügiger Prozess, der es ermöglicht, Ihre Webpräsenz reibungslos zu einem neuen Provider zu verlagern, um von besseren Leistungen oder Konditionen zu profitieren. Für einen erfolgreichen Domain Transfer zu webhoster.de sollten Sie vor dem Umzug alle relevanten Vertragsdetails überprüfen und sicherstellen, dass Sie die erforderlichen Schritte frühzeitig einleiten – dann steht Ihnen nichts mehr im Weg und Sie können schon bald die Vorteile unseres Hostings nutzen und Ihre Online-Präsenz effektiv verbessern. Benötigen Sie weitere Unterstützung beim Umzug Ihrer Domain? Wir beraten Sie gerne ausführlich und finden die ideale Hosting-Lösung für Sie.

Autoren-Avatar
Jan Schumacher CEO
Gründer der webhoster.de AG, zweifacher Familienvater und Content-Creator aus Überzeugung – bringt jahrzehntelange Hosting-Erfahrung in Videos, Tutorials & Artikeln auf den Punkt.
Nach oben scrollen