Die besten WordPress Social Media Plugin
WordPress
Wer ein WordPress Social Media Plugin verwenden bzw. implementieren möchte, der muss sich bei der Vielzahl von angebotenen Plugins erst einmal zurecht finden. Bei zig tausend verschiedenen Plugins fällt es schwer, die besten Social Media Plugins herauszufinden. Denn es gibt viele gute Plugins, aber auch eine Reihe von Plugins, die du nicht benötigst und die einer Website zudem auch eher schaden als helfen.

© Aleksei stockadobecom
1. Was sind Social Media Plugins und warum benötigst Du sie?
Social Media Plugins sind unverzichtbare Software-Tools, die es ermöglichen, Social Media-Funktionen nahtlos in eine Website zu integrieren. Diese Plugins helfen dabei, die Online-Präsenz deiner Website erheblich zu verbessern, indem sie es den Besuchern ermöglichen, Inhalte zu teilen, zu liken und zu kommentieren. Durch die Integration von Social Media Plugins wird die Interaktion zwischen deiner Website und den sozialen Medien gefördert, was wiederum den Website-Traffic erhöht. Ob es darum geht, deine neuesten Blogbeiträge auf Facebook zu teilen oder deine Produkte auf Instagram zu präsentieren – Social Media Plugins machen es möglich und sorgen dafür, dass deine Inhalte eine größere Reichweite erzielen.
1. Die verschiedenen Arten des WordPress Social Media Plugin
Wie bei Plugins in anderen Bereichen auch, dient jedes Social Media WordPress Plugin einem bestimmten Zweck. Wichtig ist daher vor allen Dingen, dass man versteht wofür das zu installierende Plugin gut ist. Die Anwendungsbereiche sind unterschiedlich, können aber auf die wichtigsten Funktionalitäten zusammengefasst werden.
Social Sharing – Diese dienen dazu, deine Präsenz deutlich zu verbessern. So können Seiten und Beiträge gefunden und dann auf den verschiedenen Social Media Kanälen regepostet oder auch geteilt werden, was deine social media präsenz erheblich steigert.
Social Media Icons – Dies ist wohl mit Abstand das bekannteste Social Media Plugin und mittlerweile auf fast jeder Website zu finden. Hierbei handelt es sich um kleine Buttons, die deinen Besuchern zeigen, dass du in den verschiedenen Social Media Kanälen vertreten bist.
Social Feed Plugin – Dieses gibt dir die Möglichkeit deine Feeds auch direkt auf deiner Webseite einzubinden. Dies birgt den Vorteil, dass Besucher deiner Seite nicht nur einen Eindruck bekommen können was auf deiner Social Media Seite zu erwarten ist, sondern sie können sich durch die, deiner Webseite hinzugefügten Bilder, auch optisch einen Eindruck verschaffen.
Social Comment Plugin – Durch dieses Plugin können Facebook- Kommentare beispielsweise sowohl auf deinem Blog, als auch auf deiner Facebookseite angesehen werden. So ergeben sich viel schneller Synergieeffekte und deine Kommentare gehen schneller viral.
Es gib natürlich noch zahllose Funktionen und Varianten der einzelnen Plugins im Social Media Bereich, aber für die wichtigsten Funktionen ist die vorgenannte Zusammenfassung ausreichend, um dir nun die einzelnen und vor allem die besten WordPress Plugins im Bereich Social Media vorzustellen.
2. Die einzelnen Plugins
Nun aber Butter bei die Fische: Wir zeigen dir, welche WordPress Social Media Plugin tatsächlich einen Vorteil für deine Interaktionen im Netz bieten und dir einen echten Mehrwert bringen. Die besten media plugins für wordpress können helfen, das Engagement zu steigern, den Datenverkehr zu erhöhen und die Online-Präsenz zu verbessern. Denn wie bereits erwähnt, nicht jedes WordPress Social Media Plugin ist für deine Seite notwendig und nicht jedes Plugin bringt wirklich einen nennenswerten Benefit.
Bevor du dir also die Performance deiner Seite zerstörst, lies unseren Ratgeber und informiere dich vorab sehr genau über die Möglichkeiten des zu installierenden Plugins. Auch die Beratungen anderer Nutzer können dir hier sehr gut weiterhelfen. Hier unsere Auswahl des WordPress Social Media Plugin Vergleichs.
2.1 Social Media Buttons – das Zwei-Klick-Konzept
Wie in allen Bereichen, so spielt auch im Bereich Social Media der Datenschutz eine entscheidende Rolle. Genau hier setzen die Social Media Buttons mit dem Zwei-Klick-Konzept an. Denn mit Hilfe dieses Plugins sind auch deine Buttons, die auf deine Social Media Auftritte verweisen, mit den deutschen Datenschutzrichtlinien konform.
Diese sharing buttons ermöglichen es, Inhalte einfach zu teilen und das Nutzerengagement zu steigern. Sie sind leicht anzupassen und in den Inhalten zu platzieren, was die Sichtbarkeit in sozialen Medien verbessert.
Wenn also ein WordPress Social Media Plugin zu empfehlen ist, dann mit Sicherheit dieses. Verfügbar sind diese Buttons für Facebook, Twitter, Flattr, Youtube, Xing, Pinterest, t3n, LinkedIn und Google+. Danach muss der geneigte Besucher eurer Website, will er Daten an Soziale Netzwerke übermitteln, diese Übermittlung durch einen zweiten Klick auf den entsprechenden Button bestätigen. Wir meinen, eine auf jeden Fall empfehlenswertes WordPress Social Media Plugin.
2.2 Das Highlighter Plugin
Wer kennt das Phänomen nicht? Man liest einen Text am PC oder Notebook und markiert mit der Maus gerade diese Textpassagen, welche zu lesen im Begriff ist. Das Highlight WordPress Social Media Plugin nutzt eben diesen Effekt perfekt aus. Wird ein Text auf deiner Webseite gelesen und markiert der Besucher beim Lesen den Inhalt, so öffnet sich ein kleines Fenster, das dazu einlädt genau den markierten Inhalt zu twittern oder zu sharen.
Im Falle, dass der Besucher sich dazu entscheidet den Inhalt zu sharen, geschieht dies natürlich mit dem entsprechenden Link. Hast du auf deiner Webseite kurze, knackige Zitate oder Sätze, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese geshared werden sehr hoch. Mit etwas Glück hast du so einen richtigen Social Media Reichweite Turbo und dein Content geht viral um die Welt.
2.3 Das Jetpack Plugin
Auch dieses WordPress Social Media Plugin bietet einen echten Mehrwert für deine Webseite. In erster Linie lassen sich mit Jetpack Beiträge, welche du für deine Webseite geschrieben hast, auch auf Twitter, Facebook, Tumblr, LinkedIn oder Yahoo teilen. Insoweit ist dies noch keine Besonderheit, aber durch die Zusatzfunktionen der “verwandten Beiträge”, der “erweiterten Verarbeitung” und “publizieren” könnt ihr für eure Seiten auch noch mehr Traffic generieren.
Jetpack fungiert zudem als ein leistungsstarkes social media feed plugin, das es ermöglicht, Inhalte aus verschiedenen Plattformen wie Facebook und Instagram anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, um eure Social Media Präsenz direkt auf eurer Webseite zu integrieren.
Alles in allem also ein super Tool, um euren Content an den Follower zu bringen. Damit ihr diesen Mehrwert auch in Zahlen fassen könnt, bietet Jetpack zusätzlich auch noch die Möglichkeit, sich Statistiken über die Besucherzahlen, den Sicherheitsstatus und vieles mehr anzusehen. Auch die Bilder eures Auftritts profitieren von Jetpack, da sie nunmehr deutlich schneller geladen werden.

Für WordPress gibt es eine große Auswahl an Social Media Plugins
2.4 Instagram Feed Plugin
Auch dieses Plugin bietet für deinen Social Media Auftritt, sowie für deine Webseite einen echten Mehrwert. Mit diesem Plugin kannst du deinen Bildern einen besonderen Filter verpassen, kannst, wie der Name schon vermuten lässt, Feeds deiner Instagram- Beiträge anlegen und erstellen.
Dabei ist das Plugin trotz seines großen Umfangs leicht verständlich und selbsterklärend. Es zeigt dir wie du deine Instagram-Seite verknüpfst und wo du den Feed dieser Verknüpfung auf deiner Webseite anzeigen kannst. Auch hier sehen wir einen echten Mehrwert für dich und deine Seite!
2.5 Sumo Apps
Social Media Apps der Firma Summe haben im Bereich des Blogging und im Bereich des E-Commerce weltweite Berühmtheit erlangt. Dies liegt vor allem an der kostenlos angebotenen Suit von verschiedensten Marketing-Tools, die gerade für das Marketing per E-Mail bestens geeignet sind. Neben diesen marketingspezifischen Tools, bieten das Plugin Sumo Share und auch das Plugin Sumo Share gerade im Bereich des Sharing innerhalb Sozialer Netzwerke hervorragende Möglichkeiten. Sumo Share ist dabei die zentrale Sharing Lösung des Unternehmens und zeigt neben den von dir erstellten Inhalten die Buttons an, mit denen die Inhalte dann geteilt werden können.
Dabei wirkt das Plugin, beziehungsweise die von ihm generierten Buttons professionell und modern. Ebenso funktioniert auch das Plugin Image Share von Sumo nur eben im Bereich des Bildersharens. Dieses Plugin bietet direkt neben den Bildern deine Webseite Buttons an, mit denen die Bilder auf den verschiedenen Social Media Plattformen geteilt werden können. Ein sehr intelligent gestaltetes Premium Plugin, welches in jedem Fall einen Mehrwert für deine Seite bietet und daher durchaus auch zu empfehlen ist.
2.6 Kiwi Social Share
Das WordPress Social Media Plugin von Kiwi ist gerade im Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit seines Einsatzes eine wahre Plugin Größe. Auch die Geschwindigkeit war den Entwicklern, die zudem eine erfolgreiche Vergangenheit im Bereich der Entwicklung von WordPress Designs haben, große geschrieben. Inhalte lassen sich hiermit plattformübergreifend teilen, ohne das hierbei die Geschwindigkeit beeinträchtigt würde. Als social sharing plugin bietet Kiwi Social Share Plugin eine einfache Integration von Teilen-Buttons in die Inhalte, was die soziale Medienpräsenz und das Engagement auf WordPress-Seiten verbessert. Aus diesem Grund hat Kiwi Social Share Plugin bei mehreren tausend Installationen auch eine Bewertung von 4,5/5 was für die einzigartige Nutzerzufriedenheit spricht.
4. Social Media Follow-Ikons und Share-Buttons
Social Media Follow-Ikons und Share-Buttons sind essenzielle Bestandteile von Social Media Plugins. Diese kleinen, aber mächtigen Tools ermöglichen es den Besuchern deiner Website, deine Inhalte mit nur einem Klick zu teilen und zu liken. Follow-Ikons zeigen deinen Besuchern, auf welchen Social Media Plattformen du aktiv bist, und laden sie ein, dir zu folgen. Share-Buttons hingegen machen es einfach, deine Inhalte direkt auf ihren eigenen Social Media Profilen zu teilen. Diese Funktionen fördern nicht nur die Interaktion zwischen deiner Website und den sozialen Medien, sondern tragen auch dazu bei, deine Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen. Mit den richtigen Social Media Plugins kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte weit verbreitet und von einem breiteren Publikum gesehen werden.
5. Automatisiertes Planen und Teilen von Inhalten
Eine der herausragendsten Funktionen moderner Social Media Plugins ist die Möglichkeit, Inhalte automatisiert zu planen und zu teilen. Diese Funktion ermöglicht es dir, deine Beiträge im Voraus zu erstellen und zu einem festgelegten Zeitpunkt auf verschiedenen Social Media Plattformen zu veröffentlichen. Dadurch sparst du nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellst auch sicher, dass deine Inhalte regelmäßig und konsistent geteilt werden, ohne dass du dich um die manuelle Veröffentlichung kümmern musst. Automatisiertes Planen und Teilen von Inhalten hilft dir, eine kontinuierliche Präsenz auf Social Media zu wahren und deine Follower stets mit frischen Inhalten zu versorgen. Mit den richtigen Social Media Plugins kannst du deine Social Media Strategie effizienter gestalten und deine Reichweite maximieren.
3. Plugins ohne Mehrwert
Ein WordPress Social Media Plugin ist natürlich nicht nur deshalb sinnvoll für deine Seite, weil es einen schicken Namen trägt oder sonst wie den Eindruck erweckt es würde, dringend für eine gute Seite benötigt. Genau so, wie es gute und vor allem empfehlenswerte WordPress social Media Plugin Empfehlungen gibt, so gibt es auch solche, die wir nicht empfehlen würden, da sie keinen Mehrwert für deine Seite bieten und du ohne sie ganz so gut deine Social Media Auftritte mit deinem Webauftritt verbinden kannst. Hier ist besonders darauf zu achten, dass manche Plugins deine Seite schwerfällig, sprich langsam machen und du ohne diese Plugins einen deutlich agilere Webseite zur Verfügung stellen kannst.
4. Fazit
Egal was du auf deiner Seite implementieren willst, egal welches WordPress Social Media Plugin du dir aus der Vielzahl der Angebote ausgesucht hast, wichtig ist vor allem, dass du dich genau informierst was das von dir gewählte WordPress Social Media Plugin bewirkt, wie es arbeitet und was es mit deiner Webseite anstellt. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Zum einen solltest du umbedingt darauf achten, dass das von dir gewählte Plugin den Datenschutzrichtlinien und Vorschriften genügt und das keine Userdaten an Dritte weitergibt. Denn nichts ist schlimmer, als Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit deiner Webseite und den damit verbundenen Social Media Kanälen. Auch die Geschwindigkeit solltest du im Blick behalten, denn nichts wird User schneller von deiner Webseite und den Social Media Kanälen Fernhalten, als die Taschen, dass sie ewig auf das laden von Inhalten warten müssen.
Aber keine Bange. Mit unseren Tipps und etwas Recherche im Netz wirst du sehr schnell die richtigen Plugins für deine Ansprüche finden. Welches Tool du letztlich verwendest, ist auch immer von den persönlichen Vorlieben abhängig. Da es von für jeden Bereich mehrere Tools finden lassen, ist auch für jedes Bedürfnis und für jede Vorliebe etwas dabei. So lange du bei der Auswahl deines Tools auf die wesentlichen, von uns beschriebenen Voraussetzungen für ein WordPress Social Media Plugin achtest, kannst du sicherlich nichts verkehrt machen und wirst am Ende viele zufriedenen User haben. Denn eines ist noch viel wichtiger als das richtige WordPress Social Media Plugin und das ist der von dir zu Verfügung gestellte Content.
Plugins können die Interaktion und den Traffic auf deinen Websites erheblich verbessern. Achte darauf, dass die von dir gewählten Tools die Sichtbarkeit und Benutzerbindung auf deinen WordPress-Websites steigern.