In diesem Menü können Sie weitreichende Änderungen an dem Webserver vornehmen und ihn konfigurieren. Hier können Sie die Apache-Webserver-Einstellungen für diese Website festlegen. Eine benutzerdefinierte Apache-Konfiguration ist beispielsweise nützlich, wenn Sie einen neuen Typ von Indexdateien auf Ihrer Website verwenden möchten, oder wenn Sie einen bestimmten MIME-Typ mit bestimmten Dateinamens-Erweiterungen verknüpfen möchten. Der Standardwert bedeutet, dass der Apache die entsprechende Anweisung aus seiner Serverkonfiguration verwendet. Wenn der Apache mit nginx als Front-End-Server läuft, können Sie auf dieser Seite auch die nginx-Einstellungen angeben.

MIME-Typen
MIME-Typen ordnen Dateierweiterungen den Dateitypen zu. Dies wird häufig verwendet, um benutzerdefinierte Dateierweiterungen für gängige Dateitypen zu erstellen. Beispielsweise: text/plain .txt oder image/jpeg .jpeg
Handler
Apache Manager definieren, wie der Webserver mit Dateien mit bestimmten Erweiterungen umgeht, wenn sie abgefragt werden. Die Zeichenkette ‘php-script .script’ bedeutet beispielsweise, dass der Apache .script-Dateien als PHP-Skripte behandelt, einschließlich älterer Versionen wie PHP 7, um verlängerten Support zu bieten.
Zugriff auf Website verweigern
Hiermit können Sie IP Adressen erlauben, oder verweigern und somit nur bestimmte bekannte IP Adressen Ihren Seiten Zugriff gewähren, oder störende Server aussperren.
Indexdateien
Der Apache sucht nach den angegebenen Dateien, wenn die Indexseite der Website abgefragt wird. Der Standardwert ist: index.html index.cgi index.pl index.php index.xhtml index.htm index.shtml
Ablaufdatum
Der Webserver fügt das Verfallsdatum des Antwortkopfes zu den Webseiten hinzu. Um den Zeitstempel des Ablaufdatums zu berechnen, wird die obige Dauer hinzugefügt, wenn eine Webseite aufgerufen wird.
Antwort mit Überschriften Verfallsdatum nur bei statischen Dateien Der Header Ablaufdatum wird nur in statischen Dateien hinzugefügt. Dateien, die als statisch gelten, hängen von der intelligenten Verarbeitung statischer Dateien und den Optionen zur Verwaltung statischer Dateien direkt von nginx ab.
Zusätzliche Header
Cache-Control: public Strict-Transport-Sicherheit : max-age=63072000 X-Frame-Optionen : DENY Die angegebenen HTTP-Response-Header werden dem Webserver hinzugefügt.
Einführung in nginx Webhosting
nginx Webhosting ist eine beliebte Wahl für Websites und Online-Shops, die hohe Leistung und Sicherheit benötigen. Durch die Verwendung von nginx als Webserver können Websites und Anwendungen schnell und effizient ausgeliefert werden. nginx Webhosting bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine hohe Geschwindigkeit, eine gute Skalierbarkeit und eine einfache Konfiguration. Im Folgenden werden wir uns mit den Vorteilen von nginx Hosting, der Technologie und Infrastruktur, der Sicherheit und dem Schutz sowie den Empfehlungen für die Verwendung von nginx Webhosting befassen.
Vorteile von nginx Hosting
nginx Hosting bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:
Hohe Geschwindigkeit: nginx ist bekannt für seine hohe Leistung und kann große Mengen an Traffic bewältigen.
Gute Skalierbarkeit: nginx kann leicht auf mehrere Server skalieren, um die Leistung zu erhöhen.
Einfache Konfiguration: nginx bietet eine einfache und intuitive Konfiguration, die es einfach macht, die Einstellungen anzupassen.
Unterstützung von SSL-Zertifikaten: nginx unterstützt SSL-Zertifikate, um die Sicherheit von Websites und Anwendungen zu gewährleisten.
Unterstützung von PHP-Versionen: nginx unterstützt verschiedene PHP-Versionen, um die Kompatibilität mit verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.
Hohe Sicherheit: nginx bietet eine hohe Sicherheit durch die Unterstützung von SSL-Zertifikaten und die Möglichkeit, die Konfiguration zu verschlüsseln.
Technologie und Infrastruktur
nginx Webhosting basiert auf der nginx-Technologie, die eine hohe Leistung und Skalierbarkeit bietet. Die Infrastruktur von nginx Webhosting umfasst:
Hochleistungs-Server: nginx Webhosting verwendet hochleistungs-Server, um die Leistung zu erhöhen.
SSD-Speicher: nginx Webhosting verwendet SSD-Speicher, um die Ladezeiten zu reduzieren.
Rechenzentrum: nginx Webhosting wird in einem sicheren Rechenzentrum betrieben, um die Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
DDoS-Schutz: nginx Webhosting bietet DDoS-Schutz, um die Sicherheit von Websites und Anwendungen zu gewährleisten.
Sicherheit und Schutz
nginx Webhosting bietet eine hohe Sicherheit und Schutz durch:
SSL-Zertifikate: nginx Webhosting unterstützt SSL-Zertifikate, um die Sicherheit von Websites und Anwendungen zu gewährleisten.
Firewall: nginx Webhosting bietet eine Firewall, um die Sicherheit von Websites und Anwendungen zu gewährleisten.
Regelmäßige Backups: nginx Webhosting bietet regelmäßige Backups, um die Daten von Websites und Anwendungen zu sichern.
Sicherheits-Updates: nginx Webhosting bietet regelmäßige Sicherheits-Updates, um die Sicherheit von Websites und Anwendungen zu gewährleisten.
Einstellungen für nginx reverse proxy

Im unteren Bereich können Sie Anweisungen für den nginx Webserver setzen.
Proxymodus
Im Proxymodus nimmt der nginx Webserver alle Anfragen an und leitet sie an den apache Server weiter. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, wird der Apache nicht mehr verwendet.
Intelligente Bearbeitung statischer Dateien
Wenn sie deaktiviert ist, werden alle statischen Dateianforderungen vom Apache verarbeitet. Nginx leitet dann die Anfragen und Antworten ohne Änderungen weiter. Deaktivieren Sie diese Option nur für die Fehlersuche.
Statische Dateien direkt durch nginx bedienen
Geben Sie Dateiendungen an, die durch Leerzeichen oder das Symbol “|” getrennt sind. Anfragen für diese Dateien werden von nginx bearbeitet und erreichen nie den Apache. Hinweis: Apache Umschreibungsregeln werden nicht angewendet.
nginx Caching aktivieren
Diese Einstellung kann die Reaktionszeit beschleunigen. Wenn Sie ein Cache Plugin in dem CMS haben sollten Sie diese Funktion ausschalten.