Spamfilter
Lexikon
Das englische Substantiv “spam” im Spamfilter kann durch das deutsche Wort Abfall ausgedrückt werden. Ursprünglich wird es zur Bezeichnung von Fleischkonserven verwendet. Im IT-Bereich handelt es sich um unaufgeforderte elektronische Nachrichten, d.h. sie werden ohne Zustimmung des Empfängers zugestellt. Sie enthalten in der Regel Werbung. Nach Recherchen des Hamburger Statistikportals Statista lag die Zahl der Spam-Mails im Jahr 2014 weltweit bei 28 Milliarden. Dies ist ein globales Problem, das mit Hilfe eines Spam-Filters gelöst wird; konkret sollen unerwünschte Nachrichten durch ein Computerprogramm aussortiert werden. Der Absender solcher unerwünschter Mails wird als Spammer bezeichnet, der Vorgang wird als Spamming bezeichnet.
Bei der webhoster.de AG werden mit einem Spamschutzgateway bereits 88% aller eMails abgewiesen, da es sich dabei um bekannten Spam oder Virensignaturen handelt.
SpamAssassin, welcher bei den meisten eMailprovidern zum Einsatz kommt.