Inhaltsverzeichnis
Über das SSH-Terminal kannst du dich direkt mit dem Server verbinden und per Kommandozeile arbeiten – z. B. für Wartungsskripte, Composer, Git, Node.js oder Datenbankoperationen. In Plesk steht dir ein integriertes Web-Terminal zur Verfügung.
Voraussetzungen #
- Dein Hosting-Tarif muss SSH-Zugang unterstützen
- Du musst entweder das Web-Terminal nutzen oder dich per externem SSH-Client verbinden (z. B. PuTTY oder Terminal)
Zugriff auf das SSH-Terminal #
Über dein Kunden-Dashboard
- Melde dich an unter https://cloud.webhoster.de
- Gehe zu „Dienste“ → wähle deinen Hosting-Account
- Klicke auf das Symbol „SSH Terminal“
Oder direkt über Plesk
- „Plesk öffnen“ (One Click Login)
- Gehe zu „Websites & Domains“
- Klicke auf „SSH-Terminal“ (meist ganz unten bei der Domain)
Alternativ: Verbindung mit externem SSH-Client #
- Host: deine Domain oder Server-IP
- Benutzername: dein FTP-/Shell-Benutzer
- Port: meist 22 (Standard für SSH)
- Authentifizierung: Passwort oder SSH-Schlüssel (je nach Konfiguration)
Wichtige Befehle für den Einstieg #
cd httpdocs # ins Webverzeichnis wechseln
ls -la # Inhalt auflisten
nano index.php # Datei bearbeiten
composer install # PHP-Abhängigkeiten installieren
git pull # Repository aktualisieren
📌 Vorsicht: Änderungen per SSH wirken sich direkt auf deine Live-Website aus. Bitte führe nur Befehle aus, die du verstehst.
Bei Fragen zur SSH-Nutzung oder für Freischaltungen:
service@webhoster.de