View Categories

🔄 Website importieren in Plesk

1 min read

Mit der Importfunktion in Plesk kannst du bestehende Websites inklusive Dateien, Datenbanken und E-Mails automatisch von einem anderen Hosting-Anbieter übernehmen – ideal für Umzüge oder Klonvorgänge.

Was kann importiert werden? #

  • Webseiten-Dateien
  • MySQL-/MariaDB-Datenbanken
  • E-Mail-Postfächer
  • FTP-Zugänge (wenn konfiguriert)
  • Optional: DNS-Zonen (wenn du den Nameserver ebenfalls migrierst)

Zugriff auf die Importfunktion #

Über dein Kunden-Dashboard

  1. Melde dich unter https://cloud.webhoster.de an
  2. Wähle unter „Dienste“ deinen Hosting-Account
  3. Klicke auf das Symbol „Website-Import“ (wenn verfügbar)

Oder direkt über Plesk

  1. „Plesk öffnen“ (One Click Login)
  2. Gehe zu „Websites & Domains“
  3. Klicke auf „Website importieren“

So funktioniert der Import #

  1. Gib die Zugangsdaten zum Quellserver ein:
    • FTP-/SSH-Serveradresse
    • Benutzername und Passwort
  2. Wähle aus, was importiert werden soll:
    • Nur Dateien
    • Dateien + Datenbank
    • E-Mails
  3. Plesk prüft die Verbindung und zeigt dir eine Vorschau
  4. Bestätige den Import – Plesk überträgt die Daten automatisch

Hinweise #

  • Stelle sicher, dass du Zugriff auf die Quelldaten hast (kein Passwortschutz, SSH- oder FTP-Zugang aktiv)
  • Die Website kann während des Imports bereits vorübergehend sichtbar sein – besser vorher deaktivieren
  • Für große Projekte empfiehlt sich ggf. ein manueller Umzug

📌 Du bist unsicher, ob der automatische Import geeignet ist? Unser Support berät dich gern:

service@webhoster.de

Nach oben scrollen