Inhaltsverzeichnis
Laravel ist ein modernes PHP-Framework für professionelle Webanwendungen und APIs. In Plesk kannst du ein Laravel-Projekt entweder manuell aufsetzen oder via Git und Composer direkt deployen.
Voraussetzungen #
- Dein Hosting-Tarif muss SSH und Composer unterstützen
- PHP 8.x (mindestens 8.1 empfohlen)
- Eine leere Domain oder Subdomain als Ziel
- Grundkenntnisse in Composer und Laravel-Projekten
Laravel installieren (manuell oder via Git) #
1. Domain vorbereiten
- Lege eine Subdomain oder Addon-Domain an (z. B. app.deinedomain.de)
- Leere das Zielverzeichnis /httpdocs/ ggf. vorher
2. Laravel-Projekt installieren
Option 1 – per SSH & Composer:
cd httpdocs
composer create-project laravel/laravel .
Option 2 – per Git-Klon:
- Verbinde dein Git-Repository in Plesk (siehe Git-Artikel)
- Stelle sicher, dass composer install nach dem Klonen ausgeführt wird
3. Webroot anpassen
- Gehe in Plesk zu „Hosting-Einstellungen“
- Setze das Dokumenten-Root auf: /httpdocs/public
- Speichern
4. .env konfigurieren
- Datenbankzugang, App-Name, Debug-Modus etc. in .env eintragen
- Beispiel: APP_ENV=production, APP_DEBUG=false
5. Rechte setzen
- Gib dem Benutzer Schreibrechte auf storage/ und bootstrap/cache/
- Falls nötig, via SSH:
chmod -R 775 storage bootstrap/cache
Laravel ausführen #
Rufe deine Domain auf – du solltest die Laravel-Willkommensseite sehen.
Ab jetzt kannst du deine Anwendung weiterentwickeln oder deployen.
📌 Bei Fragen zur Einrichtung oder zum Debugging sind wir für dich da:
service@webhoster.de