Inhaltsverzeichnis
Mit der integrierten Backup-Funktion in Plesk kannst du deine Website, Datenbanken, E-Mails und Einstellungen regelmäßig sichern – manuell oder automatisch. Im Notfall kannst du einzelne Inhalte oder das gesamte Hosting-Paket wiederherstellen.
Zugriff auf die Backup-Verwaltung #
Über dein Kunden-Dashboard
- Melde dich an unter https://cloud.webhoster.de
- Gehe zu „Dienste“ → wähle deinen Hosting-Account
- Klicke auf das Symbol „Backup & Wiederherstellen“
Oder direkt in Plesk
- Klicke auf „Plesk öffnen“ (One Click Login)
- Gehe im Menü zu „Websites & Domains“
- Klicke bei deiner Domain auf „Backup-Manager“
Manuelles Backup erstellen #
- Klicke auf „Backup erstellen“
- Wähle, ob du die gesamte Website, nur Dateien, Datenbanken oder E-Mails sichern möchtest
- Optional: Vergib einen Namen oder aktiviere E-Mail-Benachrichtigung
- Starte das Backup – es wird im Hintergrund erstellt und erscheint in der Liste
Automatische Backups (Geplante Sicherungen) #
- Klicke auf „Geplantes Backup einrichten“
- Lege Intervall und Uhrzeit fest (z. B. täglich, wöchentlich)
- Wähle Aufbewahrungszeitraum und Umfang der Sicherung
- Bestätige – das System erstellt automatische Backups entsprechend deinem Plan
Wiederherstellung aus Backup #
- Wähle ein Backup aus der Liste
- Klicke auf „Wiederherstellen“
- Entscheide, ob du alles oder nur bestimmte Inhalte (Dateien, DBs, E-Mail) wiederherstellen möchtest
- Starte den Vorgang – die Daten werden zurückgespielt
📌 Hinweis: Backups werden standardmäßig im Webspace gespeichert. Wenn du Speicherplatz sparen möchtest, kannst du auch einen externen FTP-Backup-Speicher einrichten.
Bei Fragen hilft dir unser Team:
service@webhoster.de