View Categories

🧬 Git-Repositories in Plesk verwalten

1 min read

Mit der Git-Integration in Plesk kannst du eigene Git-Repositories erstellen und automatisiert Code auf dein Hosting bereitstellen – ideal für Entwicklerteams, Staging-Systeme oder automatisierte Deployments.

Was du mit Git in Plesk machen kannst #

  • Eigene Repositories anlegen (lokal oder remote)
  • Automatisches Deployment bei jedem Push
  • Unterstützung für GitHub, GitLab, Bitbucket & Co.
  • Zielverzeichnis und Branch auswählen

Zugriff auf die Git-Verwaltung #

Über dein Kunden-Dashboard

  1. Melde dich an unter https://cloud.webhoster.de
  2. Gehe zu „Dienste“ → wähle deinen Hosting-Account
  3. Klicke auf das Symbol „Git“

Oder direkt über Plesk

  1. Nutze den „Plesk öffnen“-Button (One Click Login)
  2. Wähle „Websites & Domains“
  3. Klicke auf „Git“ oder auf „Git-Repository hinzufügen“ neben der gewünschten Domain

Git-Repository einrichten #

  1. Wähle aus, ob du ein neues Repository anlegen oder ein externes Repository klonen willst
  2. Lege das Zielverzeichnis fest, in das der Code deployed werden soll
  3. Wähle den Branch (z. B. main oder dev)
  4. Optional: Aktiviere automatisches Deployment nach jedem Push
  5. Speichern – du erhältst die Repository-URL zum Verbinden per SSH oder HTTPS

Zugriff über SSH #

Für den Zugriff via SSH musst du ggf. den SSH-Zugang in deinem Hosting aktivieren lassen.

Weitere Infos dazu erhältst du vom Support.

📌 Du hast Fragen zur Git-Nutzung in Plesk?

Wir helfen dir gern weiter: service@webhoster.de

Nach oben scrollen